Marktforschung von Lokad
Die Marktforschungsreihe von Lokad bietet einen detaillierten, sachlichen Einblick in verschiedene Softwarelösungen in spezifischen Branchen und Vertikalen. Jede Seite vergleicht Anbieter anhand ihrer tatsächlichen technischen Fähigkeiten – probabilistische Prognose, gemeinsame Preis-Inventar-Optimierung, Automatisierung und mehr – und durchdringt dabei die Schlagworte.
| Marktanalyse | Details |
|---|---|
| TCO of SAP IBP vs Lokad | Vergleichende Kostenmodellierung für einen hypothetischen $1B Hersteller. Vergleicht Jahr-1, laufendem Betrieb und 5-Jahres TCO in optimistischen/typischen/pessimistischen Szenarien. Hebt nicht lizenzgebundene Gemeinkosten (SIs, Integration Suite, SAC-Sitze, Schulungen, AMS) gegenüber Lokads Pauschal-Abo, unbegrenzten Nutzern und SCS-geleiteter Entscheidungsautomatisierung hervor. Enthält Annahmen, Sensitivitäten und eine Entscheidung-Checkliste. Lesen Sie mehr unter TCO of SAP IBP vs Lokad, November 2025. |
| Autonome Supply Chain Optimierungssoftware | Setzt führende Lösungen hinsichtlich echter Autonomie gegeneinander – gemeinsame Inventar- und Preisoptimierung, probabilistische Prognose und Entscheidungsautomatisierung – und trennt dabei einheitliche Plattformen von Akquisitions-Flickenteppichen und Marketing-Hype. Kritisiert den übertrieben gehypten “demand sensing” und die Abhängigkeiten von menschlichen Eingriffen, die die selbstfahrenden Behauptungen untergraben. Lesen Sie mehr unter Autonomous Supply Chain Optimization Software, November 2025. |
| Probabilistische Prognose in supply chains | Vergleicht, wie bedeutende Anbieter probabilistische Prognosen interpretieren und implementieren. Stellt Lokads Ansatz, der auf vollständigen Verteilungen und entscheidungsgetrieben ist, den teilweisen oder buzzword-basierten Angeboten der Wettbewerber gegenüber. Bewertet, wer Unsicherheiten wirklich modelliert und wer nur darüber redet. Lesen Sie mehr unter Probabilistic Forecasting in Supply Chains, July 2025. |
| Fashion & Apparel Supply Chain Optimierungssoftware | Rezensiert supply chain Plattformen, die speziell für Mode und Bekleidung entwickelt wurden, wo Volatilität, kurze Produktlebenszyklen und komplexe Größenkurven eine gemeinsame Optimierung von Inventar, Preisen und Sortimentszusammenstellungen verlangen. Durchdringt das Marketing, um die tatsächliche Fähigkeit jedes Anbieters zu bewerten, diese Entscheidungen zu automatisieren und zu vereinheitlichen. Lesen Sie mehr unter Fashion & Apparel Supply Chain Optimization Software, July 2025. |
| Eine kritische Bewertung des Gartner Magic Quadrants 2024 für Supply Chain Planning Solutions | Kritisiert den Magic Quadrant 2024 für Supply Chain Planning Solutions – seine Methodik und Anbieterbewertungen – aus einer skeptischen, evidenzbasierten Perspektive. Fordert die Illusion der Objektivität heraus, hebt pay-to-play Dynamiken, die Dominanz von Altanbietern, überhöhte KI-Behauptungen und niedrige reale Anwendungsraten hervor. Legt die Kluft zwischen Marketingversprechen und tatsächlicher technischer Tiefe offen. Lesen Sie mehr unter A critical review of 2024 Gartner Magic Quadrant for Supply Chain Planning Solutions, April 2025. |
| Automotive Aftermarket Optimierungssoftware | Bewertet wichtige Anbieter, die sich auf die gemeinsame Inventar-, Preis- und Sortimentsoptimierung für den automobilen Aftermarket spezialisieren. Stellt technische Beweise für die probabilistische Modellierung bei stark intermittierender Nachfrage, Austauschbarkeit von Teilen und anderen Komplexitäten des Aftermarkets heraus. Lesen Sie mehr unter Automotive Aftermarket Optimization Software, February 2025. |
| Aviation MRO Optimierungssoftware | Konzentriert sich auf Fluggesellschaften und MRO-Dienstleister, die ein Gleichgewicht finden müssen zwischen umfassenden Ersatzteilen für lange Tails, intermittierender Nachfrage und Kritikalität (AOG-Risiko). Rezensiert Softwarelösungen – einige behaupten “KI”, andere liefern echte probabilistische Lieferzeitprognosen – für ein hyperkomplexes Umfeld. Lesen Sie mehr unter Aviation MRO Optimization Software, February 2025. |
| eCommerce Optimierungssoftware | Stellt führende eCommerce-Plattformen vor, die behaupten, Inventar, Preise und Sortiment gemeinsam zu optimieren. Wirft einen genauen Blick auf das “KI”-Marketing der Anbieter im Vergleich zu deren echten Fähigkeiten, mit einem Schwerpunkt auf probabilistischer Prognose für long-tail, online-spezifische Nachfragemuster. Lesen Sie mehr unter eCommerce Optimization Software, February 2025. |
| Enterprise Inventaroptimierungssoftware | Untersucht Anbieter, die unternehmensweite Lösungen für die Inventaroptimierung anbieten. Untersucht das Vorhandensein (oder Fehlen) von echten stochastischen Modellen, automatisierten Entscheidungsprozessen und wie Anbieter ihre “AI/ML”-Behauptungen mit technischem Fachwissen untermauern. Lesen Sie mehr unter Enterprise Inventory Optimization Software, February 2025. |
| Retail Optimierungssoftware | Ergründet den Einzelhandelssektor (stationärer Handel und Omnichannel) und stellt Lösungen vor, die integrierte Preisgestaltung, Sortimentsgestaltung und Auffüllung versprechen. Untersucht, wie Anbieter komplexe, produktübergreifende Effekte wie Kannibalisierung, Verderblichkeit und promotionale Spitzen angehen. Lesen Sie mehr unter Retail Optimization Software, February 2025. |
| Ersatzteil-Optimierungssoftware | Konzentriert sich auf Aftermarket- und Service-Teile in verschiedenen Branchen. Bewertet die Technologie der Anbieter zur Bewältigung von stark variierender Nachfrage, reparaturfähigen (rotables) und mehrstufigen Vertriebsnetzwerken. Unterscheidet zwischen veralteten regelbasierten Ansätzen und echter probabilistischer Optimierung. Lesen Sie mehr unter Spare Parts Optimization Software, February 2025. |
| Supply Chain Optimierungssoftware | Überblickt ein breites Spektrum an end-to-end supply chain Lösungen. Wir bewerten, wie die Software wirtschaftsgetriebene Entscheidungen im Vergleich zu altmodischen statischen Sicherheitsbeständen behandelt. Berücksichtigt Skalierbarkeit, Integrationsherausforderungen und ob die Behauptungen der “KI-Revolution” Bestand haben. Lesen Sie mehr unter Supply Chain Optimization Software, February 2025. |
| Supply Chain Planungs- und Prognose-Software | Vergleicht führende Planungs- und Prognoseplattformen hinsichtlich ihrer Fähigkeiten für probabilistische versus deterministische Prognosen, Automatisierungstiefe und realweltlicher Leistung. Analysiert, welche Lösungen tatsächlich optimierte Entscheidungen herbeiführen, anstatt nur Prognosezahlen zu generieren. Lesen Sie mehr unter Supply Chain Planning and Forecasting Software, February 2025. |
Nachfolgend finden Sie eine Liste von Softwareanbietern, die zu Lokads Mitbewerbern gehören und die wir bewertet haben.
| Unternehmen | Beschreibung |
|---|---|
| Dassault Systèmes | Dassault Systèmes entwickelt integrierte Software für 3D-Design, Simulation, digitale Fertigung und supply chain planning. |
| 3SC Solutions | Cloud-basierte SaaS-Plattformen, die KI/ML-gesteuerte Nachfrageprognosen, supply chain planning, Transportmanagement und simulationsbasierte Risikominderung integrieren. |
| Aera Technology | Bietet eine cloud-basierte Plattform, die Unternehmensdaten aggregiert, maschinelles Lernen für Entscheidungsmodellierung anwendet und die Entscheidungsdurchführung automatisiert. |
| Agents of AI | Stellt modulare KI-Agenten bereit, um Abläufe in supply chain, CRM und Risikomanagement mithilfe von Echtzeitdaten zu automatisieren, wobei technische Details einer unabhängigen Validierung entbehren. |
| AIMMS | Bietet mathematische Optimierungs- und prädiktive Analysesoftware, die es Nutzern ermöglicht, maßgeschneiderte Entscheidungsanwendungen branchenübergreifend zu modellieren, zu lösen und bereitzustellen. |
| Algonomy | Cloud-basierte SaaS-Plattform, die Kundendaten im Einzelhandel vereinheitlicht, um Echtzeit-Personalisierung zu ermöglichen und das Bestandsmanagement mittels algorithmischer Entscheidungsfindung zu optimieren. |
| Anaplan | Cloud-native Unternehmensplanungsplattform, die Echtzeitdaten für Szenarioanalysen und Optimierungen über etablierte statistische und lineare Programmiermethoden integriert. |
| Antuit.ai | Cloud-native SaaS, das KI-gestützte probabilistische Prognosen und stochastische Optimierung für Nachfrageplanung, Bestandsauffüllung und Preisgestaltung im Einzelhandel, im Verbraucher- und im Fertigungssektor nutzt. |
| AnyLogic | Simulationsmodellierungsplattform, die agentenbasierte, ereignisgesteuerte und systemdynamische Ansätze verwendet, um Digital Twins mit Echtzeitdaten, ML und Cloud-Bereitstellung zu erstellen, erweitert mit der anyLogistix supply chain analytics Software für dynamische Simulation und Optimierung von Liefernetzwerken, Risiken und Betriebsabläufen. |
| Arkieva | Bietet integrierte Software für das supply chain planning, die Unternehmensdaten für Nachfrage-, Inventar- und Versorgungsplanung mit dynamischer Szenarioanalyse konsolidiert. |
| Asper.ai | Cloud-basierte SaaS-Plattform, die interne und externe Daten mit KI integriert, um Nachfrageprognosen zu steuern und supply chain Entscheidungen im Bereich Konsumgüter und Einzelhandel zu optimieren. |
| aThingz | aThingz ist eine cloud-native supply chain Plattform, die Logistikplanung, Ausführung, Kostenanalyse und Echtzeitverfolgung durch eine modulare Microservices-Architektur integriert. |
| Atoptima | Deeptech-Softwareunternehmen, das cloud-basierte Optimierungslöser für Logistik, supply chain und Produktionsplanung auf Basis jahrzehntelanger mathematischer Forschung entwickelt. |
| B2WISE | Cloud-basierte DDMRP supply chain planungssoftware mit ERP-Anbindung und Beratungsdiensten für demand-driven Prozesse. |
| Blue Ridge Global | Bietet eine cloud-basierte supply chain management Plattform, die Nachfrageprognosen, Bestandsauffüllung, Versorgungsplanung und integrierte Geschäftsplanung mit ERP-Anbindung integriert. |
| Blue Yonder | Bietet digitale supply chain management Software, die Nachfrageprognosen, Bestandsoptimierung, Auffüllung und Transportmanagement in einer einheitlichen Datenplattform integriert. |
| Board International | Entwickelt Unternehmensplanungssoftware, die Business Intelligence, Performance-Management und prädiktive Analysen für finanzielle und operative Planung integriert. |
| Bright Insights | Cloud-basierte Plattform, die hochfrequente öffentliche Webdaten sammelt, bereinigt und analysiert, um Einblicke in regulierte digitale Gesundheitsprodukte sowie Einzelhandels-/eCommerce-Anwendungen zu liefern. |
| C3.ai | Anbieter von Enterprise-KI-Software, der eine modellbasierte Plattform nutzt, um disparate Daten für maschinelles Lernen, Prozessoptimierung und supply chain management Anwendungen zu integrieren. |
| ClearOps | ClearOps bietet eine SaaS-Plattform, die OEMs, Händler und ERP-Systeme integriert, um Ersatzteillagerbestände zu verwalten, Aftersales zu koordinieren und die Nachfrage in der Maschinenbauindustrie zu prognostizieren. |
| Colibri | Cloud-basierte S&OP-Plattform, die Nachfrageprognosen, Versorgungsplanung und strategische Planung über modulare Anwendungen, die auf Microsoft Azure bereitgestellt werden, konsolidiert. |
| COMET Analysis | Webbasierte SaaS-Plattform für Zwischenfalluntersuchungen, Audits, KI-gestützte Risikoanalysen und supply chain risk management unter Verwendung taxonomiebasierter Ursachenanalysen. |
| Coupa Software | Coupa Software bietet eine cloud-native Spend-Management-Plattform, die Beschaffung, Rechnungsstellung, Ausgabenmanagement, Vertrags- und Lieferantenmanagement sowie supply chain planning durch integrierte Automatisierung und datengesteuerte Analysen zentralisiert. |
| Daybreak | Entwickelt eine KI-Plattform, die die Datenaufnahme, Prognosen und Entscheidungsprozesse automatisiert, um das supply chain planning zu unterstützen. |
| DecisionBrain | Bietet Entscheidungsunterstützungssoftware, die mathematische Optimierung, Prognosen und maschinelles Lernen kombiniert, um komplexe Herausforderungen in Planung, Terminierung, Personal, Logistik und supply chain zu bewältigen. |
| DeepVu | KI-unterstützte supply chain planning Plattform, die digitale Zwilling-Simulation und Multi-Agenten-Verstärkungslernen für von Menschen validierte Entscheidungsunterstützung einsetzt. |
| DemandCaster | Cloud-basierte supply chain planungssoftware, die Nachfrageprognosen, Bestandsoptimierung und Versorgungsplanung durch ERP-Integration automatisiert. |
| Demand Driven Technologies | Bietet eine supply chain planungssoftware Plattform, die demand-driven Methoden mit AI/ML für Bestandsmanagement, Nachfrageprognosen und Produktionsplanung kombiniert. |
| Dista.ai | KI-fähige, Low-Code/No-Code Standortintelligenz-Plattform, die Unternehmensaußeneinsätze durch geospatiale Analysen und Routenoptimierung automatisiert. |
| E2open | Cloud-basierte, end-to-end supply chain management Software, die Planung, Logistik und Handelskonformität in globalen Unternehmen integriert. |
| EdgeVerve Systems | Bietet integrierte Unternehmenssoftware-Plattformen für Kernbankwesen, Robotic Process Automation, Dokumentenverarbeitung und supply chain Integration. |
| Elixum | Cloud-native supply chain planungsplattform, die Planung, Simulation und Optimierung auf Basis jahrzehntelanger Expertise der Camelot Group integriert. |
| eLogii | Cloud-basierte Plattform, die Routenplanung, Disposition und Echtzeitverfolgung für die letzte Meile sowie Außendienstbetriebe automatisiert. |
| Epicor Software Corporation | Bietet modulare ERP-Lösungen für Fertigungs-, Vertriebs-, Einzelhandels- und Dienstleistungsbranchen mit flexiblen Cloud- und On-Premises-Bereitstellungen. |
| Factible Tools | Cloud-native Lösung, die mathematische Modellierung und Szenarioanalysen einsetzt, um das Supply Chain Design und die Netzwerkkonfiguration zu optimieren. |
| Flowlity | Cloud-basiertes Supply Chain-Planungstool, das probabilistische Prognosen und Simulation einsetzt, um das Bestandsmanagement und Entscheidungen im Supply Chain zu unterstützen. |
| FourKites | FourKites bietet eine cloud-basierte Plattform, die Telematik, GPS und Unternehmensdaten integriert, um digitale Zwillinge für die Echtzeit-Sichtbarkeit der Supply Chain zu erstellen. |
| FuturMaster | FuturMaster ist ein Softwareanbieter, der eine cloud-basierte SaaS-Plattform bereitstellt, welche Supply Chain Planung, Nachfrageprognosen, Bestandsmanagement und Umsatzwachstumsmanagement mittels KI-Analysen und Digital Twin-Simulation integriert. |
| GAINSystems | Gegründet 1971 in Chicago, bietet GAINSystems eine cloud-basierte modulare Plattform für Supply Chain Planung und Optimierung, die Nachfrageprognosen, Bestandsmanagement und Netzwerkdesign mit ERP-Systemen integriert. |
| Ganacos | Französisches Softwareunternehmen, das eine cloud-basierte SaaS-Plattform für integrierte Vertriebs-, Betriebs- und Finanzplanung mit Echtzeit-Szenariosimulation bereitstellt. |
| GEP | GEP bietet cloud-native Software für Beschaffung und Supply Chain Management, die Low-Code-Entwicklung mit KI und Datenanalysen integriert, um Unternehmensprozesse zu automatisieren. |
| Getron | Cloud-native Plattform, die KI-gesteuerte Lösungen für Bestandsplanung, Supply Chain Optimierung und Auftragsmanagement bereitstellt. |
| GMDH Software | GMDH Software entwickelt globale Supply Chain Planungs- und integrierte Unternehmensplanungssysteme, die selbstorganisierende Polynom-Modellierung für automatisierte Nachfrageprognosen und Bestandsplanung einsetzen. |
| GoComet | Cloud-basierte Plattform, die internationale Frachtvorgänge automatisiert, indem sie digitale RFQ, Echtzeit-Containerverfolgung, Rechnungsmatching und prädiktive Analysen integriert. |
| Goflow | Cloud-basierte SaaS, die Multi-Channel-E-Commerce-Operationen konsolidiert, einschließlich Auftragsabwicklung, Bestandsmanagement, Versandlogistik und statistischer Bestandsprognosen. |
| IBM | Enterprise Performance Management-Plattform, die sich aus TM1 entwickelt hat und integrierte Planung, Budgetierung, Prognosen und In-Memory-Multidimensional-Analysen über flexible Bereitstellungsoptionen ermöglicht. |
| Ikigai Labs | Enterprise-KI-Plattform, die proprietäre, großformatige graphische Modelle nutzt, um Prognosen, Planung und Datenabstimmung bei strukturierten Geschäftsdaten zu automatisieren. |
| Impact Analytics | Cloud-basierte SaaS, die KI-Analysen für den Einzelhandel liefert, einschließlich Nachfrageprognosen, Bestandsplanung, Merchandising und Preisautomatisierung. |
| Infor | Entwickelt Unternehmenssoftware, die Supply Chain Management, ERP und Analysen über Cloud- und On-Premise-Plattformen integriert. |
| INFORM Software | Entwickelt integrierte Softwarelösungen für die Supply Chain Planung, indem Nachfrageprognosen, Bestandsmanagement und Produktionsplanung kombiniert werden. |
| Intelligent Audit | Cloud-basierte SaaS-Plattform, die Fracht- und Paketrechnungskontrollen automatisiert, Diskrepanzen erkennt und die Optimierung von Logistikkosten durch Datenanalysen und maschinelles Lernen unterstützt. |
| InterDynamics | InterDynamics entwickelt simulationsbasierte Entscheidungsunterstützungssysteme und Fatigue-Risikomanagement-Lösungen zur Bewertung betrieblicher Szenarien in Branchen wie Logistik, Schienenverkehr und Gesundheitswesen. |
| Intuendi | Cloud-basierte Plattform, die maschinelles Lernen und statistische Methoden anwendet, um die Nachfrage zu prognostizieren, den Bestand zu optimieren und Supply Chain Prozesse zu integrieren. |
| Inventory Path | Cloud-basierte, modulare Bestands- und ERP-Plattform, die Echtzeit-Lagerverfolgung, Auftragsmanagement, KI-gesteuerte Nachfrageprognosen und AR-basierte Lagerüberprüfung integriert. |
| John Galt Solutions | Bietet Prognose- und Supply Chain Planungssoftware für Nachfragevorhersagen, Bestandsmanagement und koordinierte Betriebsabläufe über Cloud-, Hybrid- und On-Premise-Bereitstellungen. |
| Kaleris | Eine cloud-basierte Supply Chain Ausführungsplattform, die Hof-, Transport- und Terminalmanagement mit Echtzeit-Datenanalysen integriert. |
| Kardinal.ai | SaaS-Plattform, die die Last-Mile-Zustellung mittels Echtzeit-Kombinationsoptimierung, maschinellem Lernen und integrierten dynamischen Daten optimiert. |
| KetteQ | Cloud-basierte Supply Chain Planungssoftware, die Echtzeitdaten, KI und maschinelles Lernen integriert, um mehrere Prognoseszenarien zu simulieren. |
| Kimaru.ai | Bietet eine Entscheidungsintelligenz-Plattform, die menschliche Expertise mit KI-Analysen vereint, um operative Entscheidungen im Einzelhandel und Supply Chain Management zu optimieren. |
| Kinaxis | Kanadisches Softwareunternehmen, das eine cloud-basierte Supply Chain Orchestrierungsplattform anbietet, die gleichzeitige Planung, Echtzeit-Sichtbarkeit und Multi-Parteien-Integration unterstützt. |
| Koerber Digital | Entwickelt herstellerneutrale SaaS-Lösungen, die KI, Cloud Computing und Echtzeit-Analysen integrieren, um Fertigungs- und Supply Chain Abläufe digital zu transformieren. |
| Infios | Supply Chain-Ausführungssoftware, die Auftrags-, Lager- und Transportmanagement mit Simulation und Automatisierung integriert, für flexible SaaS- und On-Premises-Bereitstellungen. |
| Lanner | Lanner entwickelt Simulationssoftware und Digital Twin-Technologie, um Supply Chain Abläufe zu modellieren, Engpässe zu identifizieren und strategische Entscheidungen zu unterstützen. |
| LeanDNA | Cloud-basierte Supply Chain-Ausführungsplattform, die ERP-Daten integriert, um Echtzeit-Sichtbarkeit und umsetzbare Bestandsinformationen zu liefern. |
| Locate2u | Cloud-basierte SaaS-Plattform, die Routenplanung, Flottenverfolgung und Dispositionsmanagement für Liefer- und Dienstleistungsunternehmen automatisiert. |
| Locus | Bietet eine API-first, cloud-basierte Plattform, die die Erfassung von Aufträgen, Dispositionsplanung, Routenoptimierung und Echtzeitverfolgung verwaltet. |
| Logility | Bietet eine KI-gestützte Plattform für integrierte Supply Chain Planung, Nachfrageprognosen, Bestandsoptimierung und automatisierte Auftragsabwicklung. |
| Lokad | Cloud-gehostete Optimierungsplattform für die Quantitative Supply Chain, die eine domänenspezifische Sprache für probabilistische Prognosen und automatisierte Entscheidungsfindung einsetzt. |
| Manhattan Associates | Manhattan Associates bietet integrierte Software zur Verwaltung von Supply Chain Abläufen – einschließlich Lagerhaltung, Transport und Auftragsabwicklung – über eine cloud-native Microservices-Architektur. |
| Marradata.ai | Marradata.ai bietet Data Science-Lösungen, die Rohgeschäftsdaten durch Datenintegration, prädiktive Analysen und Reporting in umsetzbare Erkenntnisse für die Supply Chain Optimierung umwandeln. |
| Microsoft | Ein multinationales Technologieunternehmen, das Software entwickelt und lizenziert, Cloud-Dienste anbietet und ausgewählte Computergeräte herstellt. |
| MJC² | Entwickelt Entscheidungsunterstützungssysteme zur Planung und Terminierung komplexer Abläufe in Logistik, Fertigung, Supply Chain und Personalmanagement. |
| Netstock | Cloud-basierte SaaS-Plattform für Bestands- und Supply Chain Planung, die ERP-Daten für Nachfrageprognosen und automatisierte Bestellungen für KMU integriert. |
| NextBillion.ai | API-first Plattform, die anpassbare Standortdienste für Routenplanung, Kartierung und Logistikoptimierung anbietet. |
| nuVizz | Cloud-gehostete SaaS-Plattform für die Last-Mile-Zustellung, die Echtzeitverfolgung, KI-gesteuerte Routenoptimierung und modulare Logistikverwaltung integriert. |
| o9 Solutions | Eine cloud-native Plattform für integrierte Unternehmensplanung und Entscheidungsfindung, die KI, Digital Twin-Modellierung und Echtzeitanalysen im Supply Chain Management nutzt. |
| Omniful | Cloud-native B2B SaaS-Plattform, die Auftrags-, Lager-, Transport- und POS-Systeme integriert, um omnichannel Supply Chain Abläufe zu optimieren. |
| OMP | Bietet cloud-gehostete Supply Chain Planungssoftware, die ERP-Daten mit Optimierung, Simulation und erklärbarer KI integriert, um koordinierte Nachfrageprognosen, Produktionsplanung und Distributionsmanagement zu unterstützen. |
| OnePint.ai | Cloud-gehostete SaaS für Bestandsmanagement mit einheitlichen Echtzeitansichten, simulationsbasierter Prognose und autonomer Auftragsvergabe. |
| OPTANO | Deutsches Softwareunternehmen, das mathematische Optimierungs- und Operations-Research-Lösungen für Szenarioplanung und Entscheidungsunterstützung in den Bereichen Automobil, Logistik, Produktion und Supply Chain Management entwickelt. |
| Optessa | Bietet fortschrittliche Planungs- und Terminierungssoftware, die patentierte Optimierungsalgorithmen einsetzt, um Produktionspläne zu erstellen und sich in ERP- und MES-Systeme in komplexen Fertigungsumgebungen zu integrieren. |
| Optilogic | Cloud-native SaaS-Anbieter, der Supply Chain Design, Simulation, Optimierung und Risikoanalyse mit KI-basierten Natural Language Interfaces integriert. |
| Optilon | Nordische Supply Chain Beratung, die Drittanbieter-Digital-Planungs-, Simulations- und KI-Analytics-Tools auswählt, anpasst und integriert, um operative Herausforderungen zu bewältigen. |
| OptimiX Software | SaaS-Anbieter von Preisanalysen und Bestandsprognose-Lösungen, der Wettbewerbsdaten und historische Verkaufszahlen integriert, um Entscheidungen im Einzelhandel zu unterstützen. |
| Oracle | Ein Unternehmens-Technologieunternehmen, das integrierte, cloud-basierte Anwendungen liefert, die Supply Chain Planung und Kernfunktionen in modularen, skalierbaren Architekturen vereint. |
| Orkestra Supply Chain Solutions | Cloud-native Plattform, die unterschiedliche Supply Chain Daten zusammenführt, Auftrags- und Versandmanagement automatisiert und Echtzeit-Sichtbarkeit sowie Analysen bereitstellt. |
| ORTEC | ORTEC bietet Optimierungssoftware und Analyse-Tools, die mathematische Modelle einsetzen, um Herausforderungen in Logistik, Terminplanung und finanziellen Risiken zu lösen. |
| Pando.ai | Pando.ai ist eine KI-gestützte Frachtmanagement-Plattform, die Beschaffung, Transportplanung und Prüfprozesse automatisiert, indem sie Supply Chain Daten aus ERP- und TMS-Systemen zusammenführt. |
| ParkourSC | Softwareunternehmen, das eine Digital Twin-Plattform entwickelt, die Echtzeit-IoT-Daten, Regelautomatisierung und KI-Analysen integriert, um Supply Chain Abläufe zu überwachen und zu steuern. |
| PartnerLinQ | Cloud-native Plattform, die Supply Chain Systeme über modulare Adapter, Multi-Protokoll-Datenaustausch und regelbasierte Automatisierung mit KI-Insights integriert. |
| Perfect Planner | Cloud-basierte Software, die die Materialplanung automatisiert, indem sie Roh-MRP-Daten in priorisierte tägliche Aufgabenlisten umwandelt. |
| Pigment | Pigment bietet eine cloud-native Unternehmensplanungsplattform, die Echtzeit-Finanz-, Betriebs- und strategische Daten vereint, um Szenarioanalysen und KI-unterstützte Entscheidungsfindung zu ermöglichen. |
| PlanetTogether | Bietet eine APS-Plattform, die ERP-, MES- und SCM-Systeme für Produktionsplanung, Supply Chain Planung und Kapazitätsoptimierung integriert. |
| Plan Optimus | Bietet integrierte IBP- und S&OP-Software für Supply Chain Planung, die Nachfrageprognosen und Logistikoptimierung mittels etablierter mathematischer Modelle kombiniert. |
| Pluto7 | Pluto7 integriert ERP- und externe Daten für Echtzeit-Nachfragesignale, Prognosen und Supply Chain Planung unter Einsatz von Machine-Learning-Analysen. |
| ProvisionAi | Bietet Supply Chain Optimierungssoftware, die die Lkw-Beladungsplanung und Transportterminierung mithilfe mathematischer Programmierung und Reinforcement Learning verbessert. |
| PTC | Amerikanisches Softwareunternehmen, das integrierte Lösungen für CAD, PLM, IoT und die Planung von Serviceteilen mittels fortschrittlicher Prognosen, Multi-Echelon-Optimierung und Datenanalytik liefert. |
| Pyplan | Pyplan ist eine in Python entwickelte Planungs- und Analyseplattform, die Vertriebs-, Betriebs-, HR- und Finanzfunktionen mit einer Low-Code-, nodebasierten Oberfläche integriert. |
| QAD Inc. | QAD Inc. bietet cloud‑basierte ERP- und supply chain Software für adaptive Fertigungsunternehmen, wobei Prozessintelligenz integriert wird, um Abläufe zu optimieren. |
| RELEX Solutions | Cloudbasierte einheitliche Plattform für supply chain und Einzelhandelsplanung, die Nachfrageprognose, Bestandsplanung und Produktionsplanung durch In‑Memory‑Analysen, maschinelles Lernen und Digital Twin‑Modellierung integriert, um Verschwendung zu reduzieren. |
| River Logic | River Logic entwickelt verschreibende Analyse-Software, die Digital Twin‑Technologie nutzt, um integrierte Unternehmenswertschöpfungsketten zu simulieren und zu optimieren. |
| Sabre | Sabre ist ein Anbieter von Reisetchnologie, der integrierte, cloud‑basierte Lösungen für die Optimierung von Flugzeugflotten, Netzwerkplanung und Ertragsmanagement liefert und dabei bewährte Operations-Research-Methoden einsetzt. |
| Salesforce | Bietet eine cloud‑basierte CRM‑Plattform, die Kundendaten vereinheitlicht und Vertrieb, Service sowie Marketing durch integrierte Analysen und API‑Konnektivität automatisiert. |
| SAP | Globaler Anbieter von Unternehmenssoftware, der integrierte Cloud‑Lösungen für supply chain Planung, ERP und Datenanalysen bereitstellt. |
| SCM Globe | Eine cloudbasierte Plattform, die interaktive supply chain‑Netzwerkdesigns modelliert, simuliert und analysiert. |
| Siemens Digital Industries Software | Anbieter von Industriesoftware, der PLM, CAD/CAE, Digital Twin und KI für Produktdesign, Simulation und Lifecycle‑Management integriert. |
| Sigma Computing | Eine cloud‑native Analyseplattform, die Echtzeit‑Datenexploration in Zusammenarbeit direkt auf Cloud‑Datenlagern über eine tabellenkalkulationsähnliche Oberfläche ermöglicht. |
| Silvon Software | Silvon Software liefert eine Business-Intelligence‑Plattform, die Legacy‑ und moderne ERP‑Daten integriert, um Herstellern, Distributoren und Einzelhändlern operative Analysen und Performance‑Management bereitzustellen. |
| Simcel | Cloudbasierte, integrierte Business‑Planungsplattform, die supply chain, Finanz- und Nachhaltigkeitsdaten konsolidiert, um über Digital Twin‑Simulationen Szenarioanalysen in Echtzeit durchzuführen. |
| SkyPlanner APS | Cloudbasierte APS‑Software, die die Produktionsplanung automatisiert, indem sie Echtzeit‑ERP‑ und MES‑Daten mit KI‑gesteuerter Optimierung integriert. |
| SKU Science | Cloud‑gehosteter SaaS‑Dienst für Nachfrage‑ und Umsatzprognosen, der automatisierte Ensemble‑Statistikmodelle und interaktive Dashboards verwendet, um supply chain und operative Planung zu unterstützen. |
| Slimstock | Ein Softwareanbieter, der sich auf supply chain Planung und Bestandsoptimierung durch Nachfrageprognosen, Wiederauffüllungsplanung und integrierte Business‑Intelligence mittels flexibler Cloud‑ oder On‑Premise‑Bereitstellungen spezialisiert hat. |
| Solvoyo | Solvoyo bietet eine cloud‑native Plattform, die supply chain Planung automatisiert, indem sie Nachfrageprognosen, Bestands‑ und Produktionsoptimierung sowie Lieferantenkooperation mittels MILP und KI integriert. |
| Sophus Technology | Sophus Technology entwickelt eine Plattform für das Design und die Optimierung von supply chain‑Netzwerken, die Produktionsplanung, Bestandsmanagement, Nachfrageprognosen und Szenarioanalysen mittels fortschrittlicher Optimierungsalgorithmen und KI‑gesteuerter Datenautomatisierung integriert. |
| StockIQ Technologies | Bietet supply chain Planungssoftware für Nachfrageprognosen, Bestands‑ und Wiederauffüllungsplanung, Lieferantenleistungsmanagement, Promotionsplanung und SIOP‑Integration mit ERP‑Systemen. |
| Streamline | Integrierte supply chain Planungssoftware, die ERP‑Daten konsolidiert, um KI‑unterstützte Nachfrageprognosen, Bestandsoptimierung und abteilungsübergreifende Abstimmung voranzutreiben. |
| SupplyBrain | Cloud‑gehostete KI‑Plattform, die Digital Twin‑Simulationen, prädiktive Instandhaltung und Nachfrageprognosen integriert, um supply chain Operationen zu steuern. |
| Supply Chain dApp | Eine dezentralisierte Plattform für supply chain Management, die Ereignisse des Produktlebenszyklus mittels Blockchain‑Smart Contracts protokolliert und IoT‑Daten zur Rückverfolgbarkeit integriert. |
| SymphonyAI | Anbieter von Unternehmens‑KI‑SaaS, der branchenspezifische Anwendungen bietet, die prädiktive, generative und agentische KI‑Fähigkeiten für Einzelhandel, Finanzdienstleistungen und industrielle Abläufe integrieren. |
| Syncron | Cloudbasierter SaaS‑Dienst für das Management des Service‑Lebenszyklus im Aftermarket, der Bestandskontrolle, dynamische Preisgestaltung und Serviceerfüllung integriert. |
| SyrenCloud | Cloudbasierte Software für Datenengineering und supply chain, die Echtzeit‑Transparenz, prädiktive Analysen und regelbasierte Datenverwaltung bietet. |
| The Owl Solutions | Bietet eine cloud‑basierte supply chain Analyseplattform, die Fertigungsdaten in Echtzeit‑Dashboards und automatisierte Berichte aggregiert. |
| thouSense | Cloudbasierte SaaS‑Plattform, die KI/ML einsetzt, um die Nachfrage vorherzusagen und supply chain Planung durch die Integration historischer Verkaufs‑ und externer Daten zu optimieren. |
| ThroughPut Inc. | SaaS‑Plattform, die operative Unternehmensdaten mit prädiktiven Analysen und Lean‑Methoden integriert, um die Nachfrageerfassung, Kapazitätsplanung und Logistik zu optimieren. |
| TigerGraph | Bietet eine Graph‑Analyseplattform, die auf einer nativen parallelen Datenbank basiert und Echtzeitanalysen massiver, vernetzter Datensätze ermöglicht. |
| ToolsGroup | Softwareunternehmen, das sich auf supply chain Planung und Nachfrageanalysen durch probabilistische Prognosen, Multi‑Echelon‑Bestandsoptimierung und automatisierte Wiederauffüllungsplanung spezialisiert hat. |
| Transmetrics | Bietet eine cloudbasierte KI‑Plattform, die Nachfrageprognosen, Analysen und Optimierung integriert, um die Transportplanung, Flottenauslastung und operative Effizienz zu verbessern. |
| Turvo | Cloudbasierte Logistikplattform, die das Transportmanagement mit Echtzeit‑Tracking und abteilungsübergreifender Zusammenarbeit zwischen Versendern, Transportunternehmen, Maklern und 3PLs vereint. |
| UCBOS | UCBOS stellt eine metadatengetriebene, codefreie Unternehmensplattform bereit, die supply chain, Beschaffung, ERP und KI/ML‑Funktionen für die Echtzeit‑Orchestrierung von Geschäftsprozessen integriert. |
| UnitySCM | Cloudbasierte supply chain Management‑Plattform, die Daten aus verschiedenen Systemen aggregiert und normalisiert und Arbeitsabläufe automatisiert, um operative Einblicke in Echtzeit zu liefern. |
| Vekia | Französischer SaaS‑Anbieter, der supply chain Management‑Software bereitstellt und probabilistische KI für Nachfrageprognosen, Auftragsautomatisierung und Bestandsüberwachung einsetzt. |
| Waymetry | Entwickelt eine automatisierte SaaS‑Plattform für die Preisgestaltung in der Straßentransportlogistik, die Ausschreibungsmanagement, Spot‑Rate‑Angebote und Flottenkapazitätsplanung integriert. |