Marktforschung von Lokad
Lokad’s Marktforschungsreihe bietet einen detaillierten, pragmatischen Blick auf verschiedene Softwarelösungen in spezifischen Branchen und Marktsegmenten. Jede Seite vergleicht Anbieter anhand ihrer echten technischen Fähigkeiten – probabilistischer Prognose, gemeinsamer Preis- und Bestandsoptimierung, Automatisierung und mehr – und durchdringt dabei den Fachjargon.
Marktstudie | Einzelheiten |
---|---|
Eine kritische Bewertung des 2024 Gartner Magic Quadranten für Supply Chain Planning Solutions | Kritisiert den 2024 Magic Quadranten für Supply Chain Planning Solutions – seine Methodik und Anbieterranglisten – aus einer skeptischen, evidenzbasierten Perspektive. Stellt die Illusion der Objektivität in Frage, hebt Pay-to-Play-Dynamiken, die Dominanz veralteter Anbieter, überzogene KI-Behauptungen und niedrige tatsächliche Akzeptanzraten hervor. Legt die Kluft zwischen Marketingversprechen und tatsächlicher technischer Tiefe offen. Weiterlesen unter A critical review of 2024 Gartner Magic Quadrant for Supply Chain Planning Solutions, April 2025. |
Optimierungssoftware für den automobilen Nachrüstmarkt | Bewertet wichtige Anbieter, die sich auf die gemeinsame Bestands-, Preis- und Sortimentsoptimierung im automobilen Nachrüstmarkt spezialisieren. Hebt technische Nachweise probabilistischer Modellierung bei sehr unregelmäßiger Nachfrage, Austauschbarkeit von Teilen und weitere Komplexitäten im Aftermarket hervor. Weiterlesen unter Automotive Aftermarket Optimization Software, February 2025. |
Luftfahrt-MRO Optimierungssoftware | Konzentriert sich auf Fluggesellschaften und MRO-Anbieter, die ein Gleichgewicht finden müssen zwischen tiefen Long-Tail Ersatzteilen, unregelmäßiger Nachfrage und Kritikalität (AOG-Risiko). Bewertet Softwarelösungen – manche behaupten „KI“, andere liefern echte probabilistische Vorhersagen der Lieferzeiten – für ein hyperkomplexes Umfeld. Weiterlesen unter Aviation MRO Optimization Software, February 2025. |
Optimierungssoftware für eCommerce | Listet führende eCommerce-Plattformen auf, die eine gemeinsame Optimierung von Bestand, Preisen und Sortiment versprechen. Analysiert kritisch das „KI“-Marketing der Anbieter im Vergleich zu echten Fähigkeiten, mit Schwerpunkt auf probabilistischer Prognose für Long-Tail, online-spezifische Nachfragemuster. Weiterlesen unter eCommerce Optimization Software, February 2025. |
Enterprise Inventory Optimization Software | Untersucht Anbieter, die lösungen im Unternehmensmaßstab für die Inventaroptimierung bieten. Hinterfragt das Vorhandensein (oder Fehlen) von echten stochastischen Modellen, automatisierten Entscheidungsprozessen und wie die Anbieter ihre „KI/ML“-Behauptungen mit fundierten technischen Details untermauern. Weiterlesen unter Enterprise Inventory Optimization Software, February 2025. |
Optimierungssoftware für den Einzelhandel | Erkundet den Einzelhandelssektor (stationär und Omnichannel) und stellt Lösungen vor, die integrierte Preis-, Sortiments- und Nachschuboptimierung versprechen. Untersucht, wie Anbieter komplexe bereichsübergreifende Effekte wie Kannibalisierung, Verderblichkeit und Werbeausbrüche adressieren. Weiterlesen unter Retail Optimization Software, February 2025. |
Optimierungssoftware für Ersatzteile | Fokussiert auf Aftermarket und Service-Teile in verschiedenen Branchen. Bewertet die Technik der Anbieter zur Bewältigung von stark schwankender Nachfrage, reparierbaren (rotables) und mehrstufigen Vertriebsnetzen. Unterscheidet veraltete regelbasierte Ansätze von echter probabilistischer Optimierung. Weiterlesen unter Spare Parts Optimization Software, February 2025. |
Supply Chain Optimierungssoftware | Erfasst eine breite Palette von end-to-end supply chain Lösungen. Wir bewerten, wie die Software wirtschaftsgetriebene Entscheidungen im Vergleich zu altmodischen, statischen Sicherheitsbeständen handhabt. Berücksichtigt Skalierbarkeit, Integrationsherausforderungen und ob die Behauptungen der „KI-Revolution“ Bestand haben. Weiterlesen unter Supply Chain Optimization Software, February 2025. |
Supply Chain Planungs- und Prognosesoftware | Vergleicht führende Planungs- und Prognose-Plattformen hinsichtlich ihrer Fähigkeit zur probabilistischen versus deterministischen Vorhersage, Automatisierungstiefe und realer Performance. Zergliedert, welche Lösungen tatsächlich optimierte Entscheidungen herbeiführen, anstatt lediglich Prognosewerte zu generieren. Weiterlesen unter Supply Chain Planning and Forecasting Software, February 2025. |
Im Folgenden eine Liste von Softwareanbietern, die als Mitbewerber von Lokad gelten und von uns bewertet wurden.
Unternehmen | Beschreibung |
---|---|
Dassault Systèmes | Dassault Systèmes entwickelt integrierte Software für 3D-Design, Simulation, digitale Fertigung und supply chain Planung. |
3SC Solutions | Cloudbasierte SaaS-Plattformen, die KI/ML-gestützte Nachfrageprognosen, supply chain Planung, Transportmanagement und simulationsbasierte Risikominimierung integrieren. |
Aera Technology | Bietet eine cloudbasierte Plattform, die Unternehmensdaten zusammenführt, maschinelles Lernen zur Entscheidungsmodellierung anwendet und die Durchführung von Entscheidungen automatisiert. |
Agents of AI | Stellt modulare KI-Agenten bereit, um Abläufe in supply chain, CRM und Risikomanagement mithilfe von Echtzeitdaten zu automatisieren, wobei technische Details einer unabhängigen Validierung entbehren. |
AIMMS | Bietet mathematische Optimierungs- und Prescriptive-Analytics-Software, die es Nutzern ermöglicht, branchenübergreifend maßgeschneiderte Anwendungen zur Entscheidungsfindung zu modellieren, zu lösen und einzusetzen. |
Agentic AI | Entwickelt autonome Multi-Agenten-Systeme, die prädiktive Analysen für Nachfrageprognosen, Bestandsmanagement und Risikomanagement integrieren. |
Algonomy | Cloudbasierte SaaS-Plattform, die Einzelhandelskundendaten vereinheitlicht, um personalisierte Echtzeiterlebnisse zu ermöglichen und das Bestandsmanagement mittels algorithmischer Entscheidungsfindung zu optimieren. |
Anaplan | Cloud-native Unternehmensplanungsplattform, die Echtzeitdaten für Szenarioanalysen und Optimierungen mittels etablierter statistischer sowie linearer Programmiermethoden integriert. |
Antuit.ai | Cloud-native SaaS, das KI-gesteuerte probabilistische Prognosen und stochastische Optimierung für die Bedarfsplanung, Inventarauffüllung und Preisgestaltung in den Bereichen Einzelhandel, Konsumgüter und Fertigung einsetzt. |
AnyLogic | Simulationsmodellierungsplattform, die agentenbasierte, ereignisdiskrete und systemdynamische Methoden einsetzt, um digitale Zwillinge mit integrierten Echtzeitdaten, ML und Cloud-Bereitstellung zu entwickeln. |
anyLogistix | Supply chain Analytics-Software, die mittels dynamischer Simulation und Optimierung Liefernetze entwirft, Risiken managt und Abläufe plant. |
Arkieva | Bietet integrierte supply chain Planungssoftware, die Unternehmensdaten für Bedarfs-, Bestands- und Versorgungsplanung mit dynamischen Szenarioanalysen zusammenführt. |
Artisans Cloud | Cloud-native Unified-Commerce-Plattform, die Inventar, Auftragsmanagement und Merchandising über modulare Microservices integriert. |
Asper.ai | Cloudbasierte SaaS-Plattform, die interne und externe Daten mit KI integriert, um Nachfrageprognosen voranzutreiben und Entscheidungen in der supply chain im Bereich Konsumgüter und Einzelhandel zu optimieren. |
aThingz | aThingz ist eine cloud-native supply chain Plattform, die Logistikplanung, -ausführung, Kostenanalyse und Echtzeit-Tracking durch eine modulare Microservices-Architektur integriert. |
Atoptima | Deeptech-Softwareunternehmen, das cloudbasierte Optimierungslöser für Logistik, supply chain und Produktionsplanung entwickelt – basierend auf jahrzehntelanger mathematischer Forschung. |
B2WISE | Cloudbasierte DDMRP supply chain Planungssoftware mit ERP-Anbindung und Beratungsleistungen für bedarfsgesteuerte Abläufe. |
Blue Ridge Global | Bietet eine cloudbasierte supply chain Management-Plattform, die Nachfrageprognosen, Inventarauffüllung, Versorgungsplanung und integrierte Geschäftsplanung mit ERP-Anbindung integriert. |
Blue Yonder | Bietet digitale supply chain Management-Software, die Nachfrageprognosen, Bestandsoptimierung, Nachschub und Transportmanagement in einer einheitlichen Datenplattform vereint. |
Board International | Entwickelt Unternehmensplanungssoftware, die Business Intelligence, Performance Management und prädiktive Analysen für die finanzielle sowie operative Planung integriert. |
Bright Insights | Cloudbasierte Plattform, die hochfrequente öffentliche Webdaten sammelt, bereinigt und analysiert, um Erkenntnisse für regulierte digitale Gesundheitsprodukte sowie Einzelhandels- und eCommerce-Anwendungen zu liefern. |
C3.ai | Enterprise AI Softwareanbieter, der mithilfe einer modellgetriebenen Plattform disparate Daten für maschinelles Lernen, Prozessoptimierung und supply chain Management-Anwendungen integriert. |
ClearOps | ClearOps bietet eine SaaS-Plattform, die OEMs, Händler und ERP-Systeme integriert, um Ersatzteilbestände zu verwalten, den Aftersales-Bereich zu koordinieren und die Nachfrage in der Maschinenbauindustrie zu prognostizieren. |
Colibri | Cloudbasierte S&OP-Plattform, die Nachfrageprognosen, Versorgungsplanung und strategische Planung über modulare Anwendungen, die auf Microsoft Azure bereitgestellt werden, zusammenführt. |
COMET Analysis | Webbasierte SaaS-Plattform für Zwischenfalluntersuchungen, Audits, KI-gestützte Risikoanalysen und supply chain Risikomanagement unter Verwendung taxonomiebasierter Ursachenanalysen. |
Coupa Software | Coupa Software bietet eine cloud-native Spend-Management-Plattform, die Beschaffung, Rechnungsstellung, Ausgabenmanagement, Vertrags- und Lieferantenmanagement sowie supply chain Planung durch integrierte Automatisierung und datengesteuerte Analysen zentralisiert. |
Daybreak | Entwickelt eine KI-Plattform, die die Datenaufnahme, Prognosen und Entscheidungsabläufe automatisiert, um supply chain Planung zu unterstützen. |
DecisionBrain | Bietet Entscheidungsunterstützungssoftware, die mathematische Optimierung, Prognosen und maschinelles Lernen kombiniert, um komplexe Herausforderungen in Planung, Terminierung, Personal, Logistik und supply chain zu adressieren. |
DeepVu | KI-unterstützte supply chain Planungsplattform, die digitale Zwillingssimulation und Multi-Agenten-Verstärkungslernen für menschlich validierte Entscheidungsunterstützung einsetzt. |
DemandCaster | Cloudbasierte supply chain Planungssoftware, die Nachfrageprognosen, Bestandsoptimierung und Versorgungsplanung durch ERP-Integration automatisiert. |
Demand Driven Technologies | Bietet eine supply chain Planungssoftware-Plattform, die bedarfsgesteuerte Methoden mit KI/ML für Bestandsmanagement, Nachfrageprognosen und Produktionsplanung kombiniert. |
Dista.ai | KI-fähige, Low-Code/No-Code Location-Intelligence-Plattform, die betriebliche Außeneinsätze mittels geospatialer Analytik und Routenoptimierung automatisiert. |
E2open | Cloudbasierte, end-to-end supply chain Management-Software, die Planung, Logistik und Zollkonformität über globale Unternehmen hinweg integriert. |
EdgeVerve Systems | Bietet integrierte Unternehmenssoftware-Plattformen für Kernbankgeschäfte, Robotic Process Automation, Dokumentenverarbeitung und supply chain Integration. |
Elixum | Cloud-native supply chain Planungsplattform, die Planung, Simulation und Optimierung basierend auf jahrzehntelanger Expertise der Camelot Group integriert. |
eLogii | Cloudbasierte Plattform, die Routenplanung, Disposition und Echtzeit-Tracking für die Last-Mile-Zustellung und Außendienstoperationen automatisiert. |
Epicor Software Corporation | Bietet modulare ERP-Lösungen für Fertigung, Distribution, Einzelhandel und Dienstleistungssektoren mit flexiblen Cloud- und On-Premises-Bereitstellungen. |
Factible Tools | Cloud-native Lösung, die mathematische Modellierung und Szenarioanalysen anwendet, um das Design der supply chain sowie die Netzwerkkonfiguration zu optimieren. |
Flowlity | Cloudbasierte supply chain Planungswerkzeug, das probabilistische Prognosen und Simulation einsetzt, um das Bestandsmanagement und supply chain Entscheidungen zu unterstützen. |
FourKites | FourKites bietet eine cloudbasierte Plattform, die Telematik, GPS und Unternehmensdaten integriert, um digitale Zwillinge für Echtzeit‑supply chain Sichtbarkeit zu erstellen. |
FuturMaster | FuturMaster ist ein Softwareanbieter, der eine cloudbasierte SaaS-Plattform bereitstellt, die supply chain Planung, Nachfrageprognosen, Bestandsmanagement und Revenue-Growth-Management mithilfe von KI-Analysen und digitaler Zwillingssimulation integriert. |
GAINSystems | Gegründet 1971 in Chicago, bietet GAINSystems eine cloudbasierte modulare Plattform für supply chain Planung und Optimierung, die Nachfrageprognosen, Bestandsmanagement und Netzwerkdesign mit ERP-Systemen integriert. |
Ganacos | Französisches Softwareunternehmen, das eine cloudbasierte SaaS-Plattform für integrierten Vertrieb, Betrieb und Finanzplanung mit Echtzeitszenariosimulation bereitstellt. |
GEP | GEP bietet cloud-native Beschaffungs- und supply chain Management-Software, die Low-Code-Entwicklung mit KI und Datenanalytik integriert, um Unternehmensabläufe zu automatisieren. |
Getron | Cloud-native Plattform, die KI-gesteuerte Lösungen für Bestandsplanung, supply chain Optimierung und Auftragsmanagement bereitstellt. |
GMDH Software | GMDH Software entwickelt globale supply chain Planungs- und integrierte Geschäftsplanungssysteme, die selbstorganisierende Polynommodellierung für automatisierte Nachfrageprognosen und Bestandsplanung einsetzen. |
GoComet | Cloudbasierte Plattform, die internationale Frachtvorgänge automatisiert, indem sie digitale RFQ, Echtzeit-Containerverfolgung, Rechnungsabstimmung und prädiktive Analytik integriert. |
Goflow | Cloudbasierte SaaS, die Multichannel-E-Commerce-Operationen konsolidiert, einschließlich Auftragsabwicklung, Bestandsmanagement, Versandlogistik und statistischer Bestandsprognosen. |
IBM | Enterprise-Performance-Management-Plattform, die sich aus TM1 entwickelt hat und integrierte Planung, Budgetierung, Prognosen und In-Memory-Multidimensional-Analytik über flexible Bereitstellungsoptionen ermöglicht. |
Ikigai Labs | Enterprise-KI-Plattform, die proprietäre, groß angelegte graphische Modelle nutzt, um Prognosen, Planung und Datenabstimmung bei strukturierten Geschäftsdaten zu automatisieren. |
Impact Analytics | Cloudbasierte SaaS, die KI-Analytik für den Einzelhandel liefert, einschließlich Nachfrageprognosen, Bestandsplanung, Merchandising und Preisautomatisierung. |
Infor | Entwickelt Unternehmenssoftware, die supply chain Management, ERP und Analytik über Cloud- und On-Premise-Plattformen integriert. |
INFORM Software | Entwickelt integrierte Softwarelösungen für die supply chain Planung, indem Nachfrageprognosen, Bestandsmanagement und Produktionsplanung kombiniert werden. |
Intelligent Audit | Cloudbasierte SaaS-Plattform, die Fracht- und Paketrechnungsprüfungen automatisiert, Unstimmigkeiten erkennt und die Optimierung von Logistikkosten durch Datenanalytik und maschinelles Lernen unterstützt. |
InterDynamics | InterDynamics entwickelt simulationsbasierte Entscheidungsunterstützungssysteme und Lösungen für das Ermüdungsrisikomanagement zur Bewertung operativer Szenarien in Bereichen wie Logistik, Schienenverkehr und Gesundheitswesen. |
Intuendi | Cloudbasierte Plattform, die maschinelles Lernen und statistische Methoden anwendet, um die Nachfrage zu prognostizieren, den Bestand zu optimieren und supply chain Prozesse zu integrieren. |
Inventory Path | Cloudbasierte, modulare Bestands- und ERP-Plattform, die Echtzeit-Lagerverfolgung, Auftragsmanagement, KI-gesteuerte Nachfrageprognosen und AR-basierte Lagerüberprüfung integriert. |
John Galt Solutions | Bietet Prognose- und supply chain Planungssoftware für die Nachfragevorhersage, das Bestandsmanagement und koordinierte Betriebsabläufe über cloud-, hybride und On-Premise-Bereitstellungen. |
Kaleris | Cloudbasierte supply chain Execution-Plattform, die Hof-, Transport- und Terminalmanagement mit Echtzeit-Datenanalytik integriert. |
Kardinal.ai | SaaS-Plattform, die die Last-Mile-Lieferung mittels Echtzeit-Kombinationsoptimierung, maschinellem Lernen und integrierten dynamischen Daten optimiert. |
KetteQ | Cloudbasierte supply chain Planungssoftware, die Echtzeitdaten, KI und maschinelles Lernen integriert, um mehrere Prognoseszenarien zu simulieren. |
Kimaru.ai | Bietet eine Decision-Intelligence-Plattform, die menschliche Expertise mit KI-Analytik vereint, um operative Entscheidungen im Einzelhandel und im supply chain Management zu optimieren. |
Kinaxis | Kanadisches Softwareunternehmen, das eine cloudbasierte supply chain Orchestrierungsplattform anbietet, die parallele Planung, Echtzeitsichtbarkeit und Mehrparteienintegration unterstützt. |
Koerber Digital | Entwickelt herstellerunabhängige SaaS-Lösungen, die KI, Cloud-Computing und Echtzeit-Analytik integrieren, um Fertigungs- und supply chain Prozesse digital zu transformieren. |
Infios | Supply chain Execution-Software, die Auftrags-, Lager- und Transportmanagement mit Simulation und Automatisierung für flexible SaaS- und On-Premises-Bereitstellungen integriert. |
Lanner | Lanner entwickelt Simulationssoftware und Digital-Twin-Technologie, um supply chain Operationen zu modellieren, Engpässe zu identifizieren und strategische Entscheidungsprozesse zu unterstützen. |
LeanDNA | Cloudbasierte supply chain Execution-Plattform, die ERP-Daten integriert, um Echtzeitsichtbarkeit und verwertbare Bestandsinformationen zu liefern. |
Locate2u | Cloudbasierte SaaS-Plattform, die Routenplanung, Flottenverfolgung und Dispositionsmanagement für Liefer- und Dienstleistungsunternehmen automatisiert. |
Locus | Bietet eine API-first, cloudbasierte Plattform, die die Auftragserfassung, Dispositionsplanung, Routenoptimierung und Echtzeitverfolgung verwaltet. |
Logility | Bietet eine KI-fähige Plattform für integrierte supply chain Planung, Nachfrageprognosen, Bestandsoptimierung und automatisierte Auftragsbearbeitung. |
Lokad | Cloudgehostete, quantitative supply chain Optimierungsplattform, die eine domänenspezifische Sprache für probabilistische Prognosen und automatisierte Entscheidungsfindung nutzt. |
Manhattan Associates | Manhattan Associates bietet integrierte Software zur Verwaltung von supply chain Operationen – einschließlich Lagerhaltung, Transport und Auftragsabwicklung – über eine cloud-native Microservices-Architektur. |
Marradata.ai | Marradata.ai bietet Data-Science-Lösungen, die Roh-Geschäftsdaten durch Datenintegration, prädiktive Analytik und Reporting in verwertbare Erkenntnisse für die supply chain Optimierung umwandeln. |
Microsoft | Ein multinationales Technologieunternehmen, das Software entwickelt und lizenziert, Cloud-Dienste anbietet und ausgewählte Computergeräte herstellt. |
MJC² | Entwickelt Entscheidungsunterstützungssysteme für die Planung und Terminierung komplexer Abläufe in den Bereichen Logistik, Fertigung, supply chain und Personalmanagement. |
Netstock | Cloudbasierte SaaS-Plattform für Bestands- und supply chain Planung, die ERP-Daten für Nachfrageprognosen und automatisierte Bestellungen für KMU integriert. |
NextBillion.ai | API-first Plattform, die anpassbare Standortdienste für Routenplanung, Kartierung und Logistikoptimierung anbietet. |
nuVizz | Eine cloudgehostete SaaS-Plattform für die Last-Mile-Lieferung, die Echtzeitverfolgung, KI-gestützte Routenoptimierung und modulare Logistikverwaltung integriert. |
o9 Solutions | Eine cloud-native Plattform für integrierte Unternehmensplanung und Entscheidungsfindung, die KI, Digital-Twin-Modellierung und Echtzeit-Analytik im supply chain Management nutzt. |
Omniful | Cloud-native B2B SaaS-Plattform, die Auftrags-, Lager-, Transport- und POS-Systeme integriert, um Omnichannel-supply chain Abläufe zu optimieren. |
OMP | Bietet cloudgehostete supply chain Planungssoftware, die ERP-Daten mit Optimierung, Simulation und erklärbarer KI integriert, um koordinierte Nachfrageprognosen, Produktionsplanung und Vertriebsmanagement zu unterstützen. |
OnePint.ai | Cloudgehostete SaaS für das Bestandsmanagement mit einheitlichen Echtzeitansichten, simulationsbasierten Prognosen und autonomer Auftragszusage. |
OPTANO | Deutsches Softwareunternehmen, das mathematische Optimierungs- und Operations-Research-Lösungen für Szenarioplanung und Entscheidungsunterstützung in den Bereichen Automotive, Logistik, Produktion und supply chain Management entwickelt. |
Optessa | Bietet fortschrittliche Planungs- und Terminierungssoftware, die patentierte Optimierungsalgorithmen einsetzt, um Produktionspläne zu erstellen und sich in ERP- und MES-Systeme in komplexen Fertigungsumgebungen zu integrieren. |
Optilogic | Cloud-native SaaS-Anbieter, der supply chain Design, Simulation, Optimierung und Risikoanalyse mit KI-basierter natürlicher Sprachschnittstelle integriert. |
Optilon | Nordische supply chain Beratung, die digitale Planungs-, Simulations- und KI-Analytik-Tools von Drittanbietern auswählt, anpasst und integriert, um operative Herausforderungen zu meistern. |
OptimiX Software | SaaS-Anbieter für Preisanalyse und Bestandsprognosen, der Wettbewerbsdaten und historische Verkaufszahlen integriert, um Entscheidungsprozesse im Einzelhandel zu unterstützen. |
Oracle | Unternehmenstechnologieanbieter, der integrierte, cloudbasierte Anwendungen bereitstellt, die supply chain Planung und Kern-Geschäftsfunktionen auf modularen, skalierbaren Architekturen vereinheitlichen. |
Orkestra Supply Chain Solutions | Cloud-native Plattform, die unterschiedliche supply chain Daten aggregiert, Auftrags- und Versandmanagement automatisiert und Echtzeitsichtbarkeit sowie Analytik bereitstellt. |
ORTEC | ORTEC bietet Optimierungssoftware und Analysetools, die mathematische Modelle einsetzen, um Herausforderungen in Logistik, Terminplanung und finanziellen Risiken zu lösen. |
Pando.ai | Pando.ai ist eine KI-gestützte Frachtmanagement-Plattform, die Beschaffung, Transportplanung und Prüfprozesse automatisiert, indem sie supply chain Daten aus ERP- und TMS-Systemen vereinheitlicht. |
ParkourSC | Softwareunternehmen, das eine Digital-Twin-Plattform entwickelt, die Echtzeit-IoT-Daten, Regelautomatisierung und KI-Analytik integriert, um supply chain Operationen zu überwachen und zu steuern. |
PartnerLinQ | Cloud-native Plattform, die supply chain Systeme über modulare Adapter, Multi-Protokoll-Datenaustausch und regelbasierte Automatisierung mit KI-Einblicken integriert. |
Perfect Planner | Cloudbasierte Software, die die Materialplanung automatisiert, indem sie Roh-MRP-Daten in priorisierte tägliche Aufgabenlisten umwandelt. |
Pigment | Pigment bietet eine cloud-native Enterprise-Planungsplattform, die Echtzeit-Finanz-, Betriebs- und strategische Daten vereinheitlicht, um Szenarioanalysen und KI-gestützte Entscheidungsfindung zu unterstützen. |
PlanetTogether | Bietet eine APS-Plattform, die ERP-, MES- und SCM-Systeme für Produktionsplanung, supply chain Planung und Kapazitätsoptimierung integriert. |
Plan Optimus | Bietet integrierte IBP- und S&OP-Software für supply chain Planung, die Nachfrageprognosen und Logistikoptimierung mithilfe etablierter mathematischer Modelle kombiniert. |
Pluto7 | Pluto7 integriert ERP- und externe Daten für Echtzeit-Nachfragenerfassung, Prognosen und supply chain Planung unter Einsatz von Machine-Learning-Analytik. |
ProvisionAi | Bietet supply chain Optimierungssoftware, die die LKW-Ladungsplanung und Transportdisposition mittels mathematischer Programmierung und Reinforcement Learning verbessert. |
PTC | Amerikanisches Softwareunternehmen, das integrierte Lösungen für CAD, PLM, IoT und Ersatzteilplanung über fortschrittliche Prognosen, Multi-Echelon-Optimierung und Datenanalytik liefert. |
Pyplan | Pyplan ist eine Python-basierte Planungs- und Analyseplattform, die Vertrieb, Betrieb, HR und Finanzfunktionen mit einer Low-Code-, node-basierten Oberfläche integriert. |
QAD Inc. | QAD Inc. bietet cloudbasierte ERP- und supply chain Software für adaptive Fertigungsunternehmen, die Prozessintelligenz integriert, um Abläufe zu optimieren. |
RELEX Solutions | Cloudbasierte, einheitliche Plattform für supply chain und Einzelhandelsplanung, die Nachfrageprognosen, Bestandsplanung und Produktionsplanung mittels In-Memory-Analytik, maschinellem Lernen und Digital-Twin-Modellierung integriert, um Verschwendung zu reduzieren. |
River Logic | River Logic entwickelt präskriptive Analysesoftware, die Digital-Twin-Technologie nutzt, um integrierte Unternehmenswertschöpfungsketten zu simulieren und zu optimieren. |
Sabre | Sabre ist ein Anbieter von Reisetchnologie, der integrierte, cloudbasierte Lösungen für die Optimierung von Flugzeugflotten, Netzwerkplanung und Revenue Management mithilfe bewährter Operations-Research-Methoden liefert. |
Salesforce | Bietet eine cloudbasierte CRM-Plattform, die Kundendaten vereinheitlicht und Vertrieb, Service sowie Marketing durch integrierte Analysen und API-Konnektivität automatisiert. |
SAP | Globaler Anbieter von Unternehmenssoftware, der integrierte Cloud-Lösungen für die Planung der supply chain, ERP und Datenanalyse bereitstellt. |
SCM Globe | Eine cloudbasierte Plattform, die interaktive Netzwerkdesigns der supply chain modelliert, simuliert und analysiert. |
Siemens Digital Industries Software | Anbieter von Industriesoftware, der PLM, CAD/CAE, digitalen Zwilling und KI für Produktdesign, Simulation und Lebenszyklusmanagement integriert. |
Sigma Computing | Eine cloudnative Analyseplattform, die die Echtzeit- und kollaborative Datenerkundung direkt in Cloud-Datenlagern über eine tabellenkalkulationsähnliche Oberfläche ermöglicht. |
Silvon Software | Silvon Software liefert eine Business-Intelligence-Plattform, die Legacy- und moderne ERP-Daten integriert, um operative Analysen und Leistungsmanagement für Hersteller, Distributoren und Einzelhändler bereitzustellen. |
Simcel | Eine cloudbasierte, integrierte Geschäftsplanungsplattform, die supply chain, Finanz- und Nachhaltigkeitsdaten konsolidiert, um Simulationen digitaler Zwillinge für Echtzeitszenarioanalysen durchzuführen. |
SkyPlanner APS | Cloudbasierte APS-Software, die die Produktionsplanung automatisiert, indem sie Echtzeit-ERP- und MES-Daten mit KI-gesteuerter Optimierung integriert. |
SKU Science | Cloudgehosteter SaaS-Dienst für Bedarfs- und Absatzprognosen, der automatisierte ensemble-statistische Modelle und interaktive Dashboards zur Unterstützung der supply chain und Betriebsplanung nutzt. |
Slimstock | Ein Softwareanbieter, der sich auf die Planung der supply chain und die Bestandsoptimierung spezialisiert hat, durch Bedarfsprognosen, Nachschubplanung und integrierte Business Intelligence mittels flexibler Cloud- oder On‑Premise-Bereitstellungen. |
Solvoyo | Solvoyo bietet eine cloudnative Plattform, die die Planung der supply chain automatisiert, indem sie Bedarfsprognosen, Bestands- und Produktionsoptimierung sowie Lieferantenzusammenarbeit unter Einsatz von MILP und KI integriert. |
Sophus Technology | Sophus Technology entwickelt eine Plattform für das Design und die Optimierung von supply chain Netzwerken, die Produktionsplanung, Bestandsmanagement, Bedarfsprognosen und Szenarioanalysen mittels fortschrittlicher Optimierungsalgorithmen und KI-gesteuerter Datenautomatisierung integriert. |
StockIQ Technologies | Bietet supply chain Planungssoftware für Bedarfsprognosen, Bestands- und Nachschubplanung, Lieferantenleistungsmanagement, Aktionsplanung und SIOP-Integration mit ERP-Systemen. |
Streamline | Integrierte supply chain Planungssoftware, die ERP-Daten konsolidiert, um KI-gestützte Bedarfsprognosen, Bestandsoptimierung und abteilungsübergreifende Abstimmung zu ermöglichen. |
SupplyBrain | Cloudgehostete KI-Plattform, die Simulationen digitaler Zwillinge, vorausschauende Wartung und Bedarfsprognosen integriert, um die supply chain Operationen zu verwalten. |
Supply Chain dApp | Eine dezentrale Plattform für das Management der supply chain, die Produktlebenszyklusereignisse mittels Blockchain-Smart Contracts protokolliert und IoT-Daten für die Rückverfolgbarkeit integriert. |
SymphonyAI | Enterprise-KI-SaaS-Anbieter, der branchenspezifische Anwendungen anbietet, die prädiktive, generative und agentische KI-Fähigkeiten für den Einzelhandel, Finanzdienstleistungen und industrielle Operationen integrieren. |
Syncron | Cloudbasierter SaaS-Dienst für das Management des Aftermarket-Service-Lebenszyklus, der Bestandskontrolle, dynamische Preisgestaltung und Serviceerfüllung integriert. |
SyrenCloud | Cloudbasierte Datenengineering- und supply chain Software, die Echtzeit-Transparenz, prädiktive Analysen und regelbasierte Datenverwaltung bietet. |
The Owl Solutions | Bietet eine cloudbasierte supply chain Analyseplattform, die Fertigungsdaten in Echtzeit-Dashboards und automatisierte Berichte aggregiert. |
thouSense | Cloudbasierte SaaS-Plattform, die KI/ML verwendet, um die Nachfrage zu prognostizieren und die Planung der supply chain durch die Integration historischer Verkaufsdaten und externer Daten zu optimieren. |
ThroughPut Inc. | SaaS-Plattform, die operative Unternehmensdaten mit prädiktiven Analysen und Lean-Methoden integriert, um die Bedarfserkennung, Kapazitätsplanung und Logistik zu optimieren. |
TigerGraph | Bietet eine Graph-Analytics-Plattform, die auf einer nativen parallelen Datenbank für die Echtzeitanalyse massiver, miteinander verknüpfter Datensätze basiert. |
ToolsGroup | Softwareunternehmen, das sich auf supply chain Planung und Nachfrageanalysen mithilfe probabilistischer Prognosen, mehrschichtiger Bestandsoptimierung und automatisierter Nachschubplanung spezialisiert hat. |
Transmetrics | Bietet eine cloudbasierte KI-Plattform, die Bedarfsprognosen, Analysen und Optimierung integriert, um die Transportplanung, Flottenauslastung und operative Effizienz zu verbessern. |
Turvo | Cloudbasierte Logistikplattform, die das Transportmanagement mit Echtzeit-Tracking und abteilungsübergreifender Zusammenarbeit zwischen Versendern, Spediteuren, Maklern und 3PLs vereinheitlicht. |
UCBOS | UCBOS bietet eine metadatengesteuerte, Zero-Code-Unternehmensplattform, die supply chain, Beschaffung, ERP und KI/ML-Fähigkeiten integriert, um Geschäftsprozesse in Echtzeit zu orchestrieren. |
UnitySCM | Cloudbasierte supply chain Management-Plattform, die Daten aus unterschiedlichen Systemen aggregiert und normalisiert, um Arbeitsabläufe zu automatisieren und operative Echtzeit-Erkenntnisse zu liefern. |
Vekia | Französischer SaaS-Anbieter, der supply chain Management-Software bereitstellt, die probabilistische KI für Bedarfsprognosen, Bestellautomatisierung und Bestandsüberwachung einsetzt. |
Waymetry | Entwickelt eine automatisierte SaaS-Plattform für die Preisgestaltung in der Straßentransportlogistik, die Ausschreibungsmanagement, Spotrate-Angebote und Flottenkapazitätsplanung integriert. |