Gastredner
ZURÜCK ZU LOKAD TV ›
Cyberrisiko in supply chains (mit Richard Wilding)
Als das Coronavirus die Welt erfasste, wechselten zahlreiche Organisationen schnell zu Remote-Arbeit. Doch da so viele Mitarbeiter von zu Hause aus arbeiteten, haben diese weniger sicheren Umgebungen neue Sicherheitslücken geschaffen. Daher ist Professor Richard Wilding in dieser Episode von LokadTV dabei, der mit uns dieses komplexe Thema des Cyberrisikos in supply chains in Angriff nimmt.
Prädiktive Analytik für Geschäftsprognosen (mit Eric Wilson)
Hier wird uns der Gastgeber des IBF’s On Demand Podcast, Eric Wilson, begleitet, um die Rolle der Analytik in modernen Organisationen zu diskutieren und insbesondere, was wir aus seinem neuen Buch mit dem Titel ‚Predictive Analytics for Business Forecasting‘ lernen können.
Die Bedeutung des Netzwerkdesigns (mit Pinak Dutta)
Das Design eines supply chain Netzwerks hat einen enormen Einfluss auf die Bestandsoptimierung. Für diese Episode freuen wir uns sehr, Pinak Dutta, Head of Network Optimization bei Spreetail, begrüßen zu dürfen, um zu erörtern, was gutes Design ausmacht und wie Organisationen dies nutzen können, um ihre inventory allocation zu verbessern.
Walmart Prognosewettbewerb - Nachspielanalyse (mit Rafael de Rezende)
Ein Prognosewettbewerb basierend auf Walmart Store-Daten endete im Juni 2020. Lokad belegte den 6. Platz von 909 Teams. In dieser Episode werfen wir einen genaueren Blick auf dieses ungewöhnliche Sportereignis und was nötig ist, um einen solchen Wettbewerb zu gewinnen. Wir werden begleitet von Rafael de Rezende, der das Lokad-Team in diesem Wettbewerb leitete.
supply chain Reaktionen in einer Pandemie (mit Cédric Hervet und Stefan Gstettner)
Covid19 hat weltweit für Chaos bei supply chains gesorgt. supply chains haben sich zwar schnell erholt, aber die meisten erkennen, dass es besser hätte laufen können. In dieser Episode werden wir von Cédric Hervet (Kardinal) und Stefan Gstettner (BCG) begleitet, um zu diskutieren, wie supply chains in einer Pandemiekrise besser funktionieren können.
Lieferantenentwicklung (with Muddassir Ahmed)
Ein kompetentes und fähiges Netzwerk von Lieferanten ist ein entscheidender Faktor für die supply chain performance. In dieser Episode sprechen wir mit Muddassir Ahmed (Regional Planning & Operations Manager bei Bridgestone) darüber, wie beide Parteien den maximalen Wert aus diesen Beziehungen ziehen können und was Unternehmen tun können, um solide Beziehungen zu ihren Lieferanten aufzubauen und zu pflegen.
Einstellung für moderne supply chains (mit Radu Palamariu)
Da supply chains noch nie so abhängig von Technologie und insbesondere von Softwaretechnologien gewesen sind, ist die Rekrutierung von Talenten wichtiger denn je. Die Arbeitswelt verändert sich und es scheint, als würden Kandidaten Unternehmen immer mehr abverlangen. Wir haben Radu Palamariu, Managing Director von Alcott Global, zu Gast, um zu diskutieren, was moderne Unternehmen tun können, um Talente zu finden und zu halten, und wie supply chains Experten mit den richtigen Fähigkeiten rekrutieren können.
Vertrauen aufbauen in einem Supply Chain Netzwerk (mit Sheri Hinish)
Als Menschen ist Vertrauen eine komplexe Emotion, die oft Jahre braucht, um aufgebaut zu werden. Es ist auch ein höchst wichtiger Faktor im Geschäftsleben, der Einfluss auf alles haben kann, von der Geschwindigkeit der Innovation bis hin zum wahrgenommenen Wohlstand einer Nation. In dieser Episode von LokadTV diskutieren wir dieses Thema mit Sheri Hinish, der Supply Chain Queen.
Unsicherheit in SCM annehmen (mit Stefan de Kok)
Von der Nachfrage bis zum Angebot und fast allem dazwischen gibt es eine enorme Unsicherheit innerhalb supply chains. Traditionell kann dies durch Sicherheitsbestände gemanagt werden, aber oft treten Ereignisse auf, die selbst den erfahrensten Praktikern zu schaffen machen. Für diese Episode von LokadTV ist Stefan de Kok dabei, um zu erklären, warum diese Unsicherheit nicht unbedingt ein Hindernis darstellt, sondern etwas ist, das man annehmen sollte.
Überbestände in Mode (mit Jan Wilmking)
Verglichen mit anderen Branchen hinken die meisten Modemarken in puncto Technologie hinterher, was zu Überbeständen und hohen Rabatten führt. Jan Wilmking, Ex-Zalando und Ex-McKinsey, beleuchtet die Modeindustrie und wie Technologieinvestitionen die supply chain performance verbessern.