Gastredner
ZURÜCK ZU LOKAD TV ›
Aufwertung der supply chain als Wissenschaft (with Muddassir Ahmed)
Einige Themen, wie z.B. Physik, erfordern fast ein ganzes Leben, um sie zu meistern, und verfügen über eine riesige Literaturbasis. Supply chain Ausbildung hingegen befindet sich noch in den Anfängen. In dieser Episode diskutieren wir mit Dr. Muddassir Ahmed die Rolle der Ausbildung in der supply chain und was die Industrie tun kann, um großartige Köpfe zu gewinnen.
Lebensmittelproduzenten und ihre Supply Chain-Herausforderung (mit Olivier Jonard)
Jeder kennt das alte Sprichwort "Du bist, was du isst", aber nur sehr wenige von uns wissen, wie komplex es ist, Lebensmittel zur richtigen Zeit am richtigen Ort und mit der optimalen Frische auf den Tisch zu bringen. Für diese Episode von LokadTV begrüßen wir Olivier Jonard, um über supply chain in der Lebensmittelindustrie und den Beitrag der Technologie zu sprechen.
Action reward, ein Rahmenwerk für Bestandsoptimierung
Der Action Reward ist eine weite Verallgemeinerung des Newsvendor-Problems, das nichtstationäre Nachfrage, eingehende Kaufaufträge, Durchlaufzeiten, Mitten im Fehlbestand, zukünftige Entscheidungen und mehr umfasst.
Bestandsoptimierungsmodelle und Simulationen (mit Nicolas Vandeput)
Historisch gesehen wurde Programmierung oft als abschreckende Aufgabe angesehen, die Computer-Genies und IT-Praktikern vorbehalten war. Heutzutage ist Programmierung jedoch dank des Aufkommens von Tools wie Python viel zugänglicher geworden. Für diese Episode von LokadTV begrüßen wir erneut Nicolas Vandeput, um darüber zu sprechen, wie einfach Programmierung tatsächlich sein kann.
Ein Tag im Leben eines Supply Chain Scientist (mit Maximilian Barth)
Wir haben bereits die Bedeutung eines supply chain Spezialisten im Vergleich zu jemandem mit klassischeren Data-Science-Fähigkeiten diskutiert. Bei Lokad nennen wir sie "Supply Chain Scientists". Wir werden unterstützt von einem unserer Supply Chain Scientists, Maximilian Barth, um mehr darüber zu erfahren, was seine Rolle beinhaltet.
Die Zukunft der Arbeit in supply chains (mit Markus Leopoldseder und Knut Alicke von McKinsey)
Mahatma Gandhi sagte einst markant: “Die Zukunft hängt davon ab, was du heute tust.” ― und damit die Organisationen von morgen erfolgreich sind, müssen sie bereits jetzt damit beginnen, das richtige Setup und das supply chain Betriebskonzept zu etablieren. Wir freuen uns, Markus Leopoldseder und Knut Alicke von McKinsey begrüßen zu dürfen, die mit uns darüber diskutieren werden, auf welche Fähigkeiten sich Organisationen konzentrieren sollten und wie die Zukunft der Arbeit in supply chains aussehen könnte.
Cyberrisiko in supply chains (mit Richard Wilding)
Als das Coronavirus die Welt erfasste, wechselten zahlreiche Organisationen schnell zu Remote-Arbeit. Doch da so viele Mitarbeiter von zu Hause aus arbeiteten, haben diese weniger sicheren Umgebungen neue Sicherheitslücken geschaffen. Daher ist Professor Richard Wilding in dieser Episode von LokadTV dabei, der mit uns dieses komplexe Thema des Cyberrisikos in supply chains in Angriff nimmt.
Prädiktive Analytik für Geschäftsprognosen (mit Eric Wilson)
Hier wird uns der Gastgeber des IBF’s On Demand Podcast, Eric Wilson, begleitet, um die Rolle der Analytik in modernen Organisationen zu diskutieren und insbesondere, was wir aus seinem neuen Buch mit dem Titel ‚Predictive Analytics for Business Forecasting‘ lernen können.
Die Bedeutung des Netzwerkdesigns (mit Pinak Dutta)
Das Design eines supply chain Netzwerks hat einen enormen Einfluss auf die Bestandsoptimierung. Für diese Episode freuen wir uns sehr, Pinak Dutta, Head of Network Optimization bei Spreetail, begrüßen zu dürfen, um zu erörtern, was gutes Design ausmacht und wie Organisationen dies nutzen können, um ihre inventory allocation zu verbessern.
Walmart Prognosewettbewerb - Nachspielanalyse (mit Rafael de Rezende)
Ein Prognosewettbewerb basierend auf Walmart Store-Daten endete im Juni 2020. Lokad belegte den 6. Platz von 909 Teams. In dieser Episode werfen wir einen genaueren Blick auf dieses ungewöhnliche Sportereignis und was nötig ist, um einen solchen Wettbewerb zu gewinnen. Wir werden begleitet von Rafael de Rezende, der das Lokad-Team in diesem Wettbewerb leitete.