Industrie-Tiefgang
ZURÜCK ZU LOKAD TV ›
die Quantitative Supply Chain: Was unsere Kunden denken
Lokad hat das Glück, mit vielen bedeutenden Kunden aus einer breiten Palette von Branchen zusammenzuarbeiten. Die Herausforderungen, denen sich jeder Kunde gegenübersieht, sind einzigartig und erfordern daher maßgeschneiderte, programmatische und automatisierte Lösungen. Hören Sie, was einige unserer Kunden über ihre quantitative supply chain Lösungen zu sagen haben!
MRO-Komplexität erklärt (Paris Air Show 2023)
Effektive MRO (Wartung, Reparatur und Überholung) erfordert eine sorgfältige Verwaltung von bis zu mehreren Millionen Teilen pro Flugzeug, bei denen jegliche Nichtverfügbarkeit zu teuren Aircraft-on-Ground (AOG)-Ereignissen führen kann. Traditionelle Lösungen zur Bewältigung dieser Komplexität beinhalten die Implementierung von [Sicherheitsbestand](/de/berechne-sicherheitsbestand-anhand-verkaufsprognose/) Formeln oder den Unterhalt eines übermäßigen Inventars, von denen beide Ansätze Einschränkungen aufweisen und finanziell nicht tragbar sein können. Lokad konzentriert sich mittels eines [probabilistischen Forecasting](/de/probabilistische-vorhersage-definition/) Ansatzes darauf, den Ausfall oder Reparaturbedarf jedes einzelnen Teils der gesamten Flotte vorherzusagen und die unmittelbaren sowie nachgelagerten finanziellen Auswirkungen potenzieller AOG-Ereignisse zu bewerten.
Die supply chain der Zukunft bei Air France Industries mit Guillaume Adrien
Guillaume Adrien, VP of Supply Chain Design and Performance at Air France Industries, und Joannes Vermorel, Lokads Gründer, diskutieren die Komplexitäten der [Luft- und Raumfahrtindustrie](/de/luft-und-raumfahrtindustrie-lagerbestandsprognose/) [supply chain optimization](/de/supply-chain-management-definition/) und [predictive optimization](/de/technologie/). Adrien erklärt, dass die Natur der Branche schnelle Reaktionen auf unvorhersehbare Umstände erfordert, wobei die Sicherheit oberste Priorität hat. Die Zusammenarbeit mit Lokad und der Einsatz von Predictive Optimization-Technologie haben zu spürbaren Verbesserungen im Non-Stock-Management und in anderen Bereichen der supply chain geführt. In Betonung der fortlaufenden Transformation der supply chain von Air France Industries hebt Adrien die Notwendigkeit von Anpassungsfähigkeit, Neugier, datengetriebenen Denkweisen und Innovation bei angehenden Ingenieuren hervor. Ziel ist es, einen digitalen Zwilling der supply chain zu erstellen, um potenzielle Optimierungen zu ermöglichen.
Wartung, Reparatur und Überholung von Flugzeugtriebwerken bei Air France Industries mit Fanny Kientz
Joannès trifft Fanny Kientz – die Vizepräsidentin der Engine supply chain und Assets bei Air France Industries (AFI) – um über den Weg des Wartungs-/Reparaturprozesses und alle damit verbundenen Einschränkungen zu sprechen. Es wird auch über die Herausforderungen der Flugzeug supply chain diskutiert, mit einem Fokus auf das Gleichgewicht zwischen Kosten und operativer Effizienz bzw. postpandemischer Anpassung. Fanny hebt den wichtigen Beitrag von Lokad hervor, der das Potenzial der Daten freisetzt und es AFI ermöglicht, die gesamte Aktivität zu optimieren.
Ersatzteiloptimierung für Flugzeuge bei Air France Industries mit Olivier Pelloux-Prayer
Flugzeugkomponenten fallen häufig aus und die Kosten für die Aufrechterhaltung eines regelmäßigen Sicherheitsbestands sind prohibitiv. Was ist der Schlüssel, um das richtige Gleichgewicht zwischen ununterbrochenen Kundenoperationen und dem Besitz des richtigen Bestands am richtigen Ort zum richtigen Preis zu erreichen? VP Assets and Outsourced Repairs der Komponentenabteilung, Olivier Pelloux-Prayer, teilt einige Ratschläge, wie man den Bestand auf dem optimalen Niveau hält und gleichzeitig die Kundenzufriedenheit gewährleistet.
Betrieb einer großangelegten Luftfahrt supply chain bei Air France Industries mit Jacques Dauvergne
Mehr als 1000 Flüge von fast 200 Unternehmen können täglich abheben, dank der von Air France Industries durchgeführten Reparaturen und Wartungen. Wenn Sie neugierig sind, zu erfahren, wie ein so komplexes supply chain-Programm läuft und wie Lokad die Bemühungen zur Optimierung des Prozesses koordiniert, teilt Jacques Dauvergne – Senior Vice President Supply Chain bei AFI – gerne alle Aspekte und Einblicke dieser Geschichte.
Logistik und Supply Chain bei La Redoute
Patrice Fitzner entschied sich vor einem Jahrzehnt, sein Wissen aus der Automobilindustrie auf La Redoute, den zweitgrößten Damenbekleidungshändler, zu übertragen. Patrice war ein wesentlicher Mitwirkender bei der Schaffung und dem Erfolg der ultramodernen Logistikplattform von La Redoute, genannt Quai 30.
Warum eine digitale Luftfahrt supply chain? Antworten von Air France Industries
Exklusive Interviews mit Jacques Dauvergne (Senior VP Supply Chain); Fanny Kientz (VP Engine Supply Chain und Assets); Guillaume Adrien (VP Supply Chain Design und Performances); Olivier Pelloux-Prayer (VP Assets und ausgelagerten Reparaturen der Komponentenabteilung); und Stephan Lise (Leiter von Prognos für Inventar).
Home Segment & Supply Chain Herausforderungen bei La Redoute
Während Preise und Werbeaktionen so einfach klingen, wie das Anbieten des besten Preises und die Maximierung der Margen, wird die Gleichung enorm schwieriger, wenn man die enorme Größe des Katalogs, seine Vielfalt und Saisonalität berücksichtigt.
Fashion Segment & Supply Chain Herausforderungen bei La Redoute
Als zweitgrößter Damenbekleidungshändler verwalten die Teams von La Redoute insgesamt 18.000 Artikel mit einer Erneuerungsrate von 70 % bis 80 %. Da Preisgestaltung für Online-Kunden von größter Bedeutung ist, ist es immens komplex, Preisstrategien für den gesamten Katalog zu managen – insbesondere wenn man die sich ändernde Gesetzgebung und den Verkaufsaktionsdruck berücksichtigt.