Supply Chain Wissenschaft und Technik
ZURÜCK ZU LOKAD TV ›
Analyse der Öl- und Gas supply chain - Ep 179
In einem reflektierenden Dialog vertiefen sich Conor Doherty und Joannes Vermorel in supply chain Herausforderungen in der Öl- und Gasindustrie, indem sie diese mit der Verwaltung einer Miniaturstadt vergleichen, anstatt mit einfachen Unternehmen. Vermorel kritisiert konventionelle Methoden, die sich auf Kritikalität konzentrieren, und plädiert für Automatisierung und numerische Modelle zur Steigerung der Effizienz. Er thematisiert die finanziellen Auswirkungen von Long-Tail-Ereignissen und betont dabei optimierte Lagerhaltungspraktiken anstelle von Hamstern. Vermorel hebt die Unzulänglichkeit von Systemen wie ERPs bei der Entscheidungsfindung hervor und befürwortet Systeme der Intelligence, um zukünftige Unsicherheiten zu meistern. Das Gespräch unterstreicht die konservative Natur der Branche, in der Agilität und digitale Optimierung für die Weiterentwicklung von supply chain Strategien entscheidend sind.
Was ist schief gelaufen: SAP S4HANA - Ep 178
In einer aufschlussreichen Diskussion zwischen Conor Doherty von Lokad und CEO Joannes Vermorel gehen sie auf die finanziellen Rückschläge ein, die mit den Softwareimplementierungen von SAP verbunden sind. Vermorel erläutert die grundlegenden Probleme bei der Zusammenführung von Systemen der Aufzeichnungen, Systemen der Berichte und Systemen der Intelligenz zu einer einzigen ERP-Lösung, was zu Ineffizienzen und Konflikten führt. Sie heben die kostspieligen Misserfolge von Unternehmen wie DHL und Lidl aufgrund der fehlerhaften Strategien von SAP hervor, insbesondere der Integration von HANA. Vermorel setzt sich für spezialisierte Systeme und Open-Source-Lösungen wie PostgreSQL ein, die robuste Funktionalität zu geringeren Kosten bieten und Unternehmen von komplexen, ineffektiven Softwareamalgamationen fernhalten.
Kollaborative supply chain
In einer aktuellen LokadTV-Episode diskutieren Conor Doherty und Joannes Vermorel das transformative Potential kollaborativer supply chains. Vermorel betont, dass echte Zusammenarbeit über bloße transaktionale Beziehungen hinausgeht und strategische Synchronisation sowie Echtzeit-Datenaustausch zwischen Unternehmen erfordert. Er hebt die Herausforderungen hervor, die durch traditionelle IT-Systeme und die Zurückhaltung, in langfristige Strategien zu investieren, entstehen. Lokads innovative Plattform bietet eine Lösung, indem sie sicheren, effizienten Datenaustausch ermöglicht, Reibungsverluste reduziert und die Entscheidungsfindung verbessert. Vermorel argumentiert, dass, obwohl das Konzept nicht neu ist, Lokads Ansatz es praktisch und erschwinglich macht und Unternehmen dazu ermutigt, kollaborative Praktiken für widerstandsfähigere supply chains zu übernehmen.
Mega KI Investitionen - Ep 176
In dieser Episode von LokadTV diskutieren Conor Doherty und Joannes Vermorel die jüngsten von Regierungen angekündigten KI-Investitionen, darunter die 500-Milliarden-Dollar-Zusage der Trump-Administration und die 200-Milliarden-Euro-Verpflichtungen der Europäischen Union. Vermorel kritisiert diese groß angelegten Investitionen, da sie oft ineffizient und verschwenderisch sind, wobei die Steuerzahler die Kosten tragen. Er betont, dass erfolgreiche Innovationen in der Regel aus fokussierten, unabhängigen Bemühungen entstehen und nicht aus bürokratischen Konsortien. Vermorel hinterfragt zudem die vagen Zielsetzungen dieser Investitionen und ihre Auswirkungen auf die Schaffung von Arbeitsplätzen, insbesondere in Ländern mit regulatorischen Problemen. Er rät dazu, sich auf spezifische, umsetzbare Innovationen zu konzentrieren, anstatt sich von staatlich geleiteten Initiativen ablenken zu lassen.
Ein Jahrzehnt der Prüfung von Startups - Ep 174
In einer kürzlichen LokadTV-Episode interviewte Conor Doherty Joannes Vermorel, CEO von Lokad, über seine jahrzehntelange Erfahrung in der Durchführung technischer Prüfungen von Startups. Vermorels "Lightning Tech Audits" bieten Venture Capitalists fachkundige Bewertungen von Technologie-Stacks, die sich von herkömmlichen Methoden abheben, indem sie dynamische, kontextspezifische Bewertungen in den Vordergrund stellen. Sein Prozess umfasst intensive, eintägige Bewertungen, zu denen auch Interviews mit CTOs und Engineering-Teams gehören, um die Codequalität und Funktionalität des Teams einzuschätzen. Vermorel betont die Bedeutung von Leidenschaft, klarer Dokumentation und einem klugen Ressourceneinsatz in der Technologieentwicklung. Seine Erkenntnisse offenbaren erhebliche Lücken in der Branche und heben Best Practices sowohl für Investoren als auch für Tech-Unternehmer hervor.
Heuristiken in Supply Chain - Ep 172
In einer kürzlichen LokadTV-Folge interviewte Conor Doherty, Kommunikationsdirektor bei Lokad, Joannes Vermorel, CEO von Lokad, über Heuristiken im Supply Chain Management. Es wurde über den Einsatz einfacher Problemlösungswerkzeuge wie FIFO und [ABC Analyse](/de/abc-analyse-lagerbestandsdefinition/) diskutiert, wobei ihre Grenzen und der Bedarf an robustereren mathematischen Ansätzen hervorgehoben wurden. Joannes erklärte, dass, obwohl Heuristiken einfache Lösungen bieten, ihnen oft Konsistenz und empirische Validierung fehlen. Er betonte die Bedeutung, zwischen echten Heuristiken und willkürlichen numerischen Rezepten zu unterscheiden, und forderte praxisnahe Bewertungen und Experimente zur Validierung von Supply Chain-Praktiken. Das Gespräch unterstrich die Notwendigkeit einer kritischen Bewertung und empirischer Belege bei der Optimierung von Supply Chain-Entscheidungen.
Optimierung der Terminplanung in der Luft- und Raumfahrt (mit Simon Schalit) - Ep 170
In einem kürzlichen Interview diskutierten Conor Doherty, Kommunikationsdirektor bei Lokad, und Simon Schalit, COO, Lokads Durchbruch in der Optimierung der Terminplanung in der Luft- und Raumfahrt, insbesondere in der Flugzeugherstellung und bei MRO-Abläufen. Sie betonten die Komplexität, zahlreiche voneinander abhängige Teile, Fertigkeiten und Ausrüstungen zu koordinieren, was traditionelle Methoden nur schwer bewältigen können. Lokads Ansatz wechselt von einer [Stückliste](/de/stueckliste/) (BOM) zu einem Bill of Resources (BOR), da alle notwendigen Ressourcen und ihre Variabilität berücksichtigt werden. Durch den Einsatz computergestützter Algorithmen kann Lokad schnell praktikable Lösungen erarbeiten, wodurch finanzielle Risiken und Ausfallzeiten minimiert werden. Diese Integration von Automatisierung und menschlichen strategischen Einsichten ist entscheidend für eine effiziente und effektive Terminplanung in komplexen Umgebungen.
Was ist ein Supply Chain Scientist (mit Simon Schalit) - Ep 169
In einem Interview spricht Conor Doherty von Lokad mit Simon Schalit, COO, über die entscheidende Rolle eines Supply Chain Scientist bei Lokad. Schalit erklärt, dass diese Wissenschaftler nicht nur Datenspezialisten sind, sondern auch Experten im Bereich supply chain management, die dafür verantwortlich sind, Entscheidungen hinsichtlich Lagerbeständen und Preisgestaltung zu optimieren und zu automatisieren. Sie entwickeln Algorithmen, um einen effizienten Einkauf und Versand sicherzustellen, mit dem Ziel, eine maximale Kapitalrendite zu erzielen. Anders als typische Datenwissenschaftler tauchen Supply Chain Scientists tief in das Verständnis von Geschäftsprozessen und Strategien ein und übersetzen diese in Optimierungsalgorithmen. Diese Rolle umfasst Datenanalyse, Kundeninteraktion und unternehmerisches Denken, wodurch sie essenziell für die Steigerung von Effizienz und Profitabilität in Unternehmen ist.
Warum KI-Initiativen in der Supply Chain scheitern - Ep 168
In einer kürzlichen Folge von LokadTV diskutierten Conor Doherty und Joannes Vermorel die inhärenten Mängel im Mainstream-Supply-Chain-Management, insbesondere die übermäßige Abhängigkeit von KI. Vermorel kritisierte langjährige Praktiken wie Angebotsaufforderungen, Zeitreihenprognosen, Sicherheitsbestandsformeln und Servicelevel und argumentierte, dass sie veraltet und wirtschaftlich unsinnig sind. Er betonte, dass KI diese tief verwurzelten Probleme nicht beheben kann, da sie noch nicht über menschenähnliche Intelligenz verfügt. Vermorel schlug vor, dass praktische, erfahrungsbasierte Anpassungen von Praktikern oft diese fehlerhaften Methoden ausgleichen. Das Gespräch endete mit einer Fragerunde, die die Herausforderung der Beseitigung eingefahrener Prozesse in großen Unternehmen hervorhob.
Rechenressourcen in supply chain - Ep 167
In einer aktuellen LokadTV-Episode führte Conor Doherty, Head of Communication bei Lokad, ein Gespräch mit Joannes Vermorel, CEO von Lokad, über die entscheidende Rolle von Rechenressourcen in supply chain Optimierung. Vermorel betonte die Notwendigkeit, sowohl Hardware als auch Software zu verstehen, um fundierte supply chain Entscheidungen zu treffen. Er verglich dieses grundlegende Wissen mit einer elementaren geographischen Orientierung, die unerlässlich ist, um Probleme zu vermeiden und effektive Entscheidungen zu gewährleisten. Vermorel hob hervor, dass Computer zwar Werkzeuge zur Mechanisierung von Entscheidungen sind, aber ein Verständnis ihrer Fähigkeiten und Grenzen entscheidend ist. Dieses Verständnis erstreckt sich auch auf Programmierparadigmen, wodurch Praktiker in die Lage versetzt werden, Ressourcen zu optimieren und bessere Ergebnisse zu erzielen.