Industrie-Tiefgang
ZURÜCK ZU LOKAD TV ›
Einkaufsbudgetierung
Einkaufsbudgetierung ist ein Budgetierungs- und Planungsprozess, der in der Modebranche häufig zur Steuerung von Einkaufsentscheidungen eingesetzt wird. In dieser Episode diskutieren wir, warum dieser Ansatz so populär ist und ob moderne Technologien alternative Ansätze bieten können, um mit der Fast-Fashion-Kultur Schritt zu halten.
Sortiment harter Luxusgeschäfte
Die Natur des hard luxury Marktes bedeutet, dass trotz einer wachsenden Online-Präsenz der Großteil der Käufe immer noch im Laden erfolgt. Bei Verkaufszahlen von nur ein bis zwei Einheiten pro Jahr ist es oft eine Herausforderung zu entscheiden, was in den Geschäften präsentiert werden soll und wie man am besten von einer so sporadischen Nachfrage profitieren kann. In dieser Episode von LokadTV besprechen wir dieses Dilemma und erfahren, was hard luxury Geschäfte tun können, um ihr Sortiment zu optimieren.
Frische Lebensmittel Supply Chain Herausforderungen
Die Optimierung der supply chain der frischen Lebensmittelindustrie stellt spezifische Herausforderungen dar, insbesondere die präzise Kontrolle von kurzen Haltbarkeitsdaten und komplexen Saisonalitäten, die typischerweise unbeständiger sind, als es Praktiker im Bereich 'non-fresh' supply chain erwarten würden.
Nachfrageprognose für Automobilersatzteile
Präzise Nachfrageprognosen für Automobilersatzteile sind wichtig, um hohe Servicelevels zu gewährleisten, die Unterbrechungen für Kunden minimieren, wenn ihre Fahrzeuge eine mechanische Reparatur benötigen. Allerdings ist die Anzahl der unterschiedlichen Teile und der unterschiedlichen Fahrzeuge sehr hoch, was den Prognoseprozess verkompliziert.
Nachfrageprognosen für Hard Luxury
Hard luxury zeichnet sich durch ein außerordentlich geringes Verkaufsvolumen aus. Zeitreihen-Prognosemethoden sind unzureichend, um irgendeine Art von supply chain optimization zu liefern. Dennoch ist die quantitative Optimierung von Sortimenten, Beständen und Preisen für hard luxury möglich – selbst wenn man die feinste Aufschlüsselungsebene betrachtet, z. B. Läden.
die Quantitative Supply Chain für Mode
Modemarken werden von Neuheiten angetrieben. Dies setzt die fashion supply chains stark unter Druck, Überbestände zu reduzieren, sowohl um die Rabattsätze zu senken als auch um Platz für neue Kollektionen zu schaffen. Überbestände werden in der Regel durch eine fehlerhafte Prognose der Kundennachfrage verursacht.
Vorhersage für die Luft- und Raumfahrt
Die Prognose der Nachfrage in der Luft- und Raumfahrt ist schwierig, da die Nachfrage sowohl stark unbeständig als auch intermittierend ist. Außerdem müssen auch die TAT (Turnaround-Zeiten) prognostiziert werden. In der Praxis sind probabilistische Prognosen erforderlich, um in der Luft- und Raumfahrtbranche sinnvolle Ergebnisse zu erzielen.