Supply Chain in 3 Minuten
ZURÜCK ZU LOKAD TV ›
Fehlbestände in 3 Minuten
Ein Fehlbestand tritt auf, wenn der Lagerbestand erschöpft ist. Fehlbestände werden in der Regel als Probleme betrachtet, die behoben werden müssen, und viele Inventarmethoden, wie Sicherheitsbestände, wurden entwickelt, um die Häufigkeit dieser Ereignisse zu kontrollieren.
Preisgestaltung für den Einzelhandel in 3 Minuten
Ein besseres Preisschild-Design kann die Nachfrage erheblich manipulieren, um den Gewinn des Unternehmens zu steigern. Der Preis sollte in kleiner Größe, unten links auf dem Etikett angezeigt werden, da dies den Preis für den Verbraucher so klein wie möglich erscheinen lässt.
Wettbewerbsfähige Preisgestaltung in 3 Minuten
Eine wettbewerbsfähige Preisgestaltungsstrategie konzentriert sich darauf, Ihren Preis an den Ihrer Wettbewerber anzupassen, in der Annahme, dass der Markt bereits den richtigen Preis für ein Produkt festgelegt hat.
Preisstrategien in 3 Minuten
Preise stellen einen Kompromiss zwischen kurzfristigen und langfristigen Strategien, Rentabilität und Marktanteil sowie den Cashflow-Niveaus dar. Ein Unternehmen legt seine Preise mit unterschiedlichen Zielsetzungen fest, wie Rentabilität, Cashflow oder Wachstum.
Einzelhandelskanal-Promotions in 3 Minuten
Eine Promotion ist eine Aktivität, bei der eine Art der Marketingkommunikation eingesetzt wird, um eine Zielgruppe über ein bestimmtes Produkt oder eine Dienstleistung zu informieren, beispielsweise dass es jetzt zu einem reduzierten Preis erhältlich ist. Unternehmen setzen Promotions ein, um Absatz und Umsätze zu steigern, aber auch, um das Kundenverhalten zu ihrem Vorteil zu beeinflussen. Wenn ein Unternehmen eine Promotion durchführt, muss die Kommunikation dies der Zielgruppe vermitteln, um den gewünschten Anstieg der Nachfrage nach diesem Produkt oder ihrem Geschäft zu gewährleisten.
Lean supply chains in 3 Minuten
Was bedeutet es, wenn eine supply chain lean ist? In der Fertigung beschreibt lean die Methode, die die Produktivität maximiert und gleichzeitig Verschwendung minimiert. Eine lean Supply Chain zielt außerdem darauf ab, Verschwendung durch eine bessere Lagerbestandskontrolle und die Straffung aller supply chain Prozesse zu eliminieren, obwohl supply chains von Natur aus sehr komplex sind und häufig widersprüchliche Anreize und Sichtweisen aufweisen.
Frachtcontainer in 3 Minuten
Die globale Nutzung von Containern für den Transport hat zu erheblichen Kosteneinsparungen geführt und die supply chain Effizienz gesteigert. Einer der Hauptvorteile des Containers ist seine globale „Standardisierung“ seiner Abmessungen, unabhängig vom Standort. Fracht wird in Containern transportiert, die entweder exakt gleich sind oder ein Vielfaches der Standardgröße darstellen.
Cross-Docking in 3 Minuten
Cross-docking, ist eine Logistikmethode, bei der Waren das Gebäude betreten und verlassen, ohne jemals eingelagert zu werden. Während diese Methode Lade- und Abholvorgänge des Lagerpersonals entfernt, geschieht dies auf Kosten der Flexibilität, die durch die Lagerung der Waren im Lager geboten wird. Kein Lagerbestand birgt zwar viele attraktive Vorteile, bringt jedoch auch Nachteile mit sich, wie schlechtere Konditionen mit Lieferanten und einen reduzierten Service für die Kunden.
Zeitreihen für Supply Chain in 3 Minuten
Zeitreihen gehören zu den grundlegendsten und vielseitigsten mathematischen Werkzeugen, die in der Wirtschaft eingesetzt werden, um statistische Modelle zu unterstützen, und bestehen aus einer Reihe von Datenpunkten, die mit einem bestimmten Zeitpunkt verknüpft sind. Zeitreihen werden häufig verwendet, um alles zu modellieren, von der Entwicklung der Unternehmensumsätze, Produktpreise und Durchlaufzeiten auf jährlicher, monatlicher, täglicher oder sogar stündlicher Basis.
FMCG (Schnelllebige Konsumgüter) Supply Chain in 3 Minuten
Die FMCG-Branche ist eine der ältesten unserer Zivilisation. Verpackungs- und Verarbeitungstechnologien haben sich kontinuierlich weiterentwickelt, aber andere supply chain Praktiken wie die Optimierung der Rezepturzusammensetzung werden bestenfalls noch durch Versuch und Irrtum gesteuert.