Der 100% Service-Level (Supply Chain Antipattern)
Warum solltest du dich damit zufrieden geben, etwas gut zu machen, wenn du Perfektion erreichen kannst?
Kategorie: management

Das Erreichen eines 100% Service Levels, mit anderen Worten, 0% an Fehlbeständen oder Verspätungen, ist eine Fantasie, der leider noch zu viele Unternehmen nachjagen. Aus rein mathematischer Sicht, da zukünftige Nachfrage unsicher und unbegrenzt ist, würde das Erreichen eines garantierten 100% Service Levels eine unendliche Menge an Bestand erfordern; was kaum praktikabel ist.
Grundsätzlich ist die Bestandsoptimierung ein trade-off zwischen den Lagerhaltungskosten und den Kosten für Fehlbestände. Unabhängig davon, welche Prognosemethode verwendet wird, ist das Ergebnis dasselbe: Nichts weniger als unendlicher Bestand kann mathematisch garantiert null Fehlbestände erreichen.
Beim Umgang mit solchen Situationen ist es wichtig, Fehlbestände mit einem Preis zu versehen – möglicherweise ein sehr hoher, wenn es aus betriebswirtschaftlicher Sicht Sinn macht – und damit zu beginnen, die Kosten abzuwägen. Da zusätzlicher Bestand abnehmende Erträge bringt, muss ein Gleichgewicht gefunden werden, um den Return on Investment (ROI) für Ihr Unternehmen zu optimieren, doch dies wird nicht bei einem 100% Service Level der Fall sein.