Supply Chain Wissenschaft und Technik
ZURÜCK ZU LOKAD TV ›
Risiken im supply chain Management
Conor Doherty, Moderator von LokadTV, und Joannes Vermorel, Gründer von Lokad, diskutieren die inhärenten Risiken im supply chain management. Vermorel betont, dass das primäre Risiko die Ungewissheit der Zukunft ist, die irreduzibel und außerhalb unserer Kontrolle liegt. Er weist darauf hin, dass jede Entscheidung eine Abwägung zwischen Risiko und Belohnung beinhaltet und dass null Risiko nicht erreichbar ist. Vermorel hebt auch die Chancen hervor, die sich aus diesen Risiken ergeben können, wie zum Beispiel die Nutzung von Marktentknappungen. Er befürwortet eine agile und opportunistische Denkweise sowie den Einsatz von probabilistischer Vorhersage, um Risiken zu mindern. Vermorel und Doherty schließen mit der Übereinkunft, dass selbst kleine Unternehmen von Risikomanagement profitieren können, was zu höheren Margen und verbessertem Cashflow führt.
Spielt Prognosegenauigkeit überhaupt eine Rolle?
Joannes Vermorel, CEO von Lokad, kritisiert das traditionelle Verständnis von Prognosegenauigkeit im supply chain management, da er behauptet, dass es nicht die wesentliche DNA eines Unternehmens widerspiegelt. Er schlägt vor, dass Zeitreihenprognosen, die üblicherweise verwendet werden, übermäßig vereinfacht sind und die Zukunft für supply chain Zwecke nicht genau abbilden. Vermorel befürwortet einen anderen Ansatz, der darauf abzielt, quantitativ getreu dem Wesen eines Unternehmens zu sein. Er kritisiert den Fokus auf inkrementelle Verbesserungen und schlägt vor, dass Unternehmen nach einfacheren, besseren Lösungen suchen sollten. Vermorel betont die Wichtigkeit, das Wesen des Problems zu verstehen und quantifizierbare Aussagen zu treffen, die für das Geschäft Sinn machen.
Auslagerung auf die Festplatte in .NET
Um mehr Daten zu verarbeiten, als in den Hauptspeicher passen, können Programme einen Teil dieser Daten auf einen langsameren, aber größeren Speicher, wie NVMe-Laufwerke, auslagern. Durch eine Kombination von zwei eher obskuren .NET-Funktionen (Memory-mapped Files und Memory Managers) kann dies in C# mit wenig bis keiner Leistungseinbuße erfolgen. Dieser Vortrag, der auf den Warsaw IT Days 2023 gehalten wurde, taucht in die detaillierten Hintergründe ein, wie dies funktioniert, und diskutiert, wie das Open-Source-NuGet-Paket Lokad.ScratchSpace den Entwicklern die meisten dieser Details verbirgt.
Tugend-Signalisierung in supply chain - Ep 145
In einer umfassenden Diskussion, die Philosophie, Recht, Ethik und Ökonomie umfasst, sezieren Conor Doherty und Joannes Vermorel, Lokad-Gründer, die Rolle der Tugend in Unternehmen und supply chains. Vermorel erläutert die Notwendigkeit von Unternehmenswerten, die nicht nur dem Unternehmen, sondern auch seinen Mitarbeitern und der Gesellschaft insgesamt zugutekommen, um langfristige Rentabilität zu sichern. Er hebt die Bedeutung rechtlicher Rahmenbedingungen hervor, um Profitstreben und gesellschaftliches Wohl in Einklang zu bringen. Vermorel untersucht Herausforderungen in langfristigen Wachstumsstrategien, Mitarbeiterbindung und dem Zusammenspiel interner und externer Werte, insbesondere für multinationale Unternehmen. Er kritisiert Tugend-Signalisierung als oft heuchlerisch und unnötig. Letztlich ist Doherty etwas skeptisch bezüglich des Raumes für Tugend im Geschäftsleben, während Vermorel optimistischer ist und argumentiert, dass Unternehmen nicht nur so tun können, als ob sie Tugenden hochhalten, sondern diese tatsächlich leben müssen.
Analyse von ABC XYZ - Ep 144
Conor Doherty und Joannes Vermorel untersuchen das populäre Lagerbestandsanalyse-Tool ABC XYZ Analyse und argumentieren, dass seine Vereinfachung zu einem Informationsverlust führt. Vermorel hinterfragt konventionelle Praktiken, Service levels und Sicherheitsbestand getrennt zu verwalten. Vermorel plädiert für ein technologiegestütztes [supply chain management](/de/supply-chain-management-definition/), angesichts der Komplexität, mit großen Mengen an Produkten umzugehen. Er kritisiert die ABC XYZ Analyse dafür, dass ihr die Dynamik fehlt und sie die Perspektive der Kunden außer Acht lässt. Vermorel befürwortet einen [probabilistischen Ansatz](/de/probabilistische-vorhersage-definition/) im supply chain management, der ein nuancierteres Verständnis von Risiken ermöglicht und bei der Bestands-[entscheidungsfindung](/de/entscheidungsbasierte-optimierung/) hilft.
Generative KI in Supply Chain (ChatGPT und die Gefahren des Flimflam) - Ep 140
Generative KI – ChatGPT, Stable Diffusion oder ähnliches – hat die Aufmerksamkeit der breiten Öffentlichkeit auf eine Weise erlangt, die nur wenige vorhergesehen hätten. Die Früchte dieser Innovation finden sich in nahezu jedem Bereich, von Supply Chain-Anbietern bis hin zu Universitätsstudenten. Einige sehen dies als den Beginn einer neuen Ära, in der künstliche Intelligenz Seite an Seite mit dem Menschen arbeiten wird und viele der alltäglichen Aufgaben moderner Geschäftstätigkeit, Arbeit und Studium übernimmt. Andere sind weitaus zurückhaltender und glauben, dass die Vorzüge von generativer KI stark überbewertet sind, wenn nicht gar gänzlich betrügerisch.
Supply Chain Nachrichten auf news.lokad.com
Die Welt des supply chain ist außerordentlich undurchsichtig und es gibt heutzutage sehr wenige Orte im Internet, an denen man etwas Wertvolles darüber lernen kann. Während Reddit eine junge Benutzerkategorie anspricht und Wikipedia dazu neigt, alte und etwas veraltete Informationen zu enthalten, bleibt LinkedIn eine der wenigen vertrauenswürdigen Informationsquellen in diesem Bereich, dank der Erfahrung der Fachleute, die ihre Erfahrungen teilen.
Digitale Zwillinge realer Supply Chains
Der digitale Zwilling ist zu einem Schlagwort in der supply chain Branche geworden und bezieht sich auf eine virtuelle Darstellung eines physischen Prozesses. Der digitale Zwilling einer supply chain ist eine Simulation dieser supply chain als Ganzes. In dieser Episode stellen wir die Behauptungen in Frage, dass digitale Zwillinge ihr Versprechen erfüllen, präzise Simulationen und What-if-Modellierungen durchzuführen, um sofort die Auswirkungen verschiedener supply chain Entscheidungen zu erkennen.
Verrückte Behauptungen von Anbietern von Unternehmenssoftware
Man könnte sagen, dass das Streben nach Wahrheit oft den wirklichen Fortschritt vorantreibt. In der Welt der Softwareanbieter ist es jedoch oft schwierig, an die Wahrheit zu gelangen – insbesondere, wenn die neueste Technologie nicht in das Design Ihres Produkts passt. Daher diskutieren wir in dieser Folge von LokadTV einige der verrücktesten Behauptungen von Softwareanbietern und zeigen, wie Sie zwischen Fakt und Fiktion unterscheiden können.
Jenseits der statistischen Modellierung
Obwohl viele Unternehmen derzeit enorme Ressourcen in den Aufbau von Data Science-Fähigkeiten investieren, lautet die bittere Wahrheit, dass die Mehrheit dieser Projekte keinen Einfluss auf den täglichen Geschäftsbetrieb hat. Daher blicken wir über das klassische statistische Modellieren hinaus und erklären, warum der Einfluss einer richtig aufgestellten Data Science-Abteilung weit tiefer gehen muss, als nur Daten zu sammeln, sie zu manipulieren und ein Ergebnis zu liefern.