Supply Chain Wissenschaft und Technik

ZURÜCK ZU LOKAD TV

Jan. 27, 2021

Wartbarkeit von supply chain Software

Wenn in ein Stück supply chain Software investiert wird, besteht die Erwartung, dass es einem Unternehmen jahrzehntelang hält, anstatt nur wenige Jahre. Allerdings wird dies mit einer sich schnell ändernden Technologielandschaft zu einem komplizierten Unterfangen. In dieser Folge von LokadTV diskutieren wir diese Herausforderung der Wartbarkeit und wie sie durch gutes Design beeinflusst werden kann.

Nov. 18, 2020

Numerische Rezepte für Supply Chain

Wie ein großartiger Koch in einer Michelin-Stern-Küche müssen die besten Data Scientists statistische Lösungen kreieren, die sich jeder Situation anpassen und weiterentwickeln. Daher untersuchen wir, was es braucht, um diese numerischen Rezepte zu erstellen und was die für unsere supply chains entwickelten Lösungen auszeichnet.

Nov. 4, 2020

Finanzielle Optimierung von Supply Chains

Gewinne und Verluste in Dollar sind auf lange Sicht die einzigen Metriken, die für ein Unternehmen zählen. Bei Lokad legen wir Wert auf eine strikte finanzielle Optimierung der supply chain. Dieser Ansatz sollte nicht mit Kurzsichtigkeit und anderen Arten pseudorationaler Methoden verwechselt werden, die vorherrschen, wenn Finanzen die Strategie übernehmen. Dieser Ansatz widerspricht der Idee von Service Levels und den meisten anderen KPIs, die ebenfalls in Prozenten definiert sind.

Okt. 28, 2020

Die Vereinheitlichung von Preisgestaltung und Planung

Historisch wurden Preisgestaltung und Planung von getrennten Abteilungen in Unternehmen behandelt. Dies führte zu inkonsistentem strategischem Denken und Datensilos. In dieser Episode von LokadTV diskutieren wir, warum diese beiden Herausforderungen gemeinsam angegangen werden sollten und wie sie in Wirklichkeit zwei Seiten derselben Medaille sind.

Okt. 21, 2020

Das Gesetz der kleinen Zahlen in der supply chain

Die Mainstream-Statistik dreht sich um das Gesetz der großen Zahlen. Doch supply chains sind das Gegenteil. Es ist das Gesetz der kleinen Zahlen, das vorherrscht. Seit Jahrzehnten hat dieses Missverständnis Probleme für Praktiker verursacht, aufgrund falsch gestalteter Werkzeuge, Methoden und Prozesse. In dieser Episode diskutieren wir die Herausforderungen und die entsprechenden Perspektiven, wenn es um kleine Zahlen geht.

Sept. 30, 2020

Die Quantitative Supply Chain Reise

Als wir Lokad 2008 gründeten, dachten wir, wir hätten die Lösung bereits vollständig durchdacht. Seit diesen frühen Tagen gab es jedoch viele Wendungen auf dem Weg, und wir mussten die gesamte Strategie des Unternehmens mehrfach ändern.

Sept. 16, 2020

Quantitatives / Qualitatives Paradox in supply chains

Bessere quantitative Ergebnisse in supply chains werden häufig durch bessere qualitative, wenn auch hoch subjektive, Perspektiven erzielt, anstatt allein durch bessere numerische Methoden. Die meisten Durchbrüche, die letztlich zu quantitativen Verbesserungen führten, hatten bei Lokad einen qualitativen Ursprung.

Sept. 9, 2020

Szenarioplanung vs. Probabilistische Vorhersage

Die Szenarioplanung wurde erstmals in den 1970er Jahren von Shell eingeführt und wird seither von Beratungsunternehmen weltweit als ein mächtiges Instrument beworben, um Unternehmen auf alle Eventualitäten vorzubereiten. Hier diskutieren wir die Effektivität dieses Ansatzes und ob er durch alternative Methoden, wie probabilistische Vorhersage, ersetzt werden kann.

Aug. 26, 2020

Glättung der Lagerbetriebe

Trotz des Aufstiegs der Automatisierung verlassen sich moderne Lagerhäuser immer noch stark auf Arbeitskräfte, was in Zeiten hoher Nachfrage zu negativen Skaleneffekten führen kann. Daher erfahren wir mehr darüber, wie Entscheidungen priorisiert werden können und warum die Glättung der Lagerbetriebe so wichtig ist, wenn es darum geht, Schwankungen in der Aktivität zu managen.

Aug. 12, 2020

Preisgestaltungspraktiken für Supply Chain Software

Von exorbitanten Einmal-Lizenzen bis zu versteckten Wartungsgebühren – das Navigieren durch die Vielzahl an Ansätzen zur Preisgestaltung von Software gleicht oft einem Minenfeld. Hier untersuchen wir einige der Hauptansätze und erfahren mehr über die schlechten Praktiken, auf die man achten sollte.